Ijoma Mangold's profile photo

Ijoma Mangold

Featured in: Favicon zeit.de

Articles

  • Jan 13, 2025 | zeit.de | Ijoma Mangold

    Die Welt besteht aus " stuff", aus Dingen. Weihnachten liegt hinter uns, ein traditionelles Datum, an dem sehr viele Dinge ihre Besitzer wechseln. Oft sprechen wir dann mit einem kulturpessimistisch besorgten Zungenschlag über die Leere des Konsumismus: Materielles wird konsumiert. Aber die Dinge haben auch eine andere Seite: eine spirituelle, auratische, durch die wir unsere eigene Identität erschaffen.

  • Nov 20, 2024 | zeit.de | Berit Dießelkämper |Laura Hertreiter |David Hugendick |Andreas Lebert |Ijoma Mangold |Peter A. Neumann | +4 more

    SchließenEine Vielzahl von Neuerscheinungen in der Literaturwelt wird vorgestellt, darunter Werke von bekannten Autoren wie Michael Connelly und Richard Powers. Von Romanen über Liebesgeschichten bis hin zu philosophischen Werken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorgehoben werden Bücher wie "Das große Spiel" von Richard Powers und "Die vulnerable Gesellschaft" von Frauke Rostalski.

  • Oct 21, 2024 | zeit.de | Ijoma Mangold

    Hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen - wir alle kennen die Formeln, Figuren und Bilder aus den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, vom glitschigen Froschkönig über den bösen Wolf bis zum höhnischen Rumpelstilzchen. Ob Furcht, Faszination oder ein warmes Gefühl der Gemütlichkeit beim Vorgelesenkriegen - aus unseren Kindheitserinnerungen lassen sich nicht wegdenken. Doch sind sie auch heute noch eine Selbstverständlichkeit?

  • Sep 23, 2024 | romulans.net | Ijoma Mangold

    Es ist die Modediagnose Nummer eins: nervige Chefs, verletzte Ex-Partner, der eigene Vater – heute sind vermeintlich alle narzisstisch. Aber kann das stimmen? Es ist die Modediagnose Nummer eins: nervige Chefs, verletzte Ex-Partner, der eigene Vater – heute sind vermeintlich alle narzisstisch. Aber kann das stimmen? … Post navigation

  • Sep 23, 2024 | zeit.de | Ijoma Mangold

    Eigentlich ist es doch so: Ein Phänomen wird gehypt und dann ebbt es wieder ab. Doch was, wenn sich eine Mode einfach immer weiter hält? Seit mehr als zehn Jahren stellen wir uns als Gesellschaft mittlerweile die Diagnose: Narzissmus. Wobei wir als Einzelpersonen auf gar keinen Fall davon betroffen sein wollen. Denn narzisstisch sind immer nur die anderen, sei es im Berufs- oder Privatleben oder bei Politikern. Wie passt das zusammen?

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →