
Articles
-
4 weeks ago |
esslinger-zeitung.de | Jörg Nauke
Eine Stuttgarter Planungswerkstatt gewinnt den ersten Preis für einen Erweiterungsbau des Stuttgarter Gymnasium Königin-Katharina-Stift an der Schillerstraße. Der Bau kostet rund 50 Millionen Euro, 2030 soll Einzug sein - und so könnte er aussehen. Das Stuttgart er Gymnasium Königin-Katharina-Stift an der Schillerstraße neben den Staatstheatern erhält einen modernen Erweiterungsbau.
Architektenwettbewerb entschieden: Abriss des Katharinenstifts ist vom Tisch – Erweiterungsbau kommt
4 weeks ago |
stuttgarter-zeitung.de | Jörg Nauke
Architektenwettbewerb entschieden Abriss des Katharinenstifts ist vom Tisch – Erweiterungsbau kommt 26.03.2025 - 21:05 Uhr Der rechteckige Bau erweitert das Königin-Katharina-Stift. Rechts befinden sich die Staatstheater. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski Eine Stuttgarter Planungswerkstatt gewinnt den ersten Preis für einen Erweiterungsbau des Stuttgarter Gymnasium Königin-Katharina-Stift an der Schillerstraße. Der Bau kostet rund 50 Millionen Euro, 2030 soll Einzug sein – und so könnte er...
Architektenwettbewerb entschieden: Abriss des Katharinenstifts ist vom Tisch – Erweiterungsbau kommt
4 weeks ago |
stuttgarter-nachrichten.de | Jörg Nauke
Der rechteckige Bau erweitert das Königin-Katharina-Stift. Rechts befinden sich die Staatstheater. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski Eine Stuttgarter Planungswerkstatt gewinnt den ersten Preis für einen Erweiterungsbau des Stuttgarter Gymnasium Königin-Katharina-Stift an der Schillerstraße. Der Bau kostet rund 50 Millionen Euro, 2030 soll Einzug sein – und so könnte er aussehen.
-
1 month ago |
stuttgarter-nachrichten.de | Jörg Nauke
In Stuttgart müssen in den nächsten 15 Jahren für 30 000 Zugezogene Wohnungen gebaut werden. Foto: dpa/Marijan Murat Rolf Gaßmann sieht den Wirtschaftsstandort in Gefahr, sollte nicht Wohnraum für zugezogene Arbeitskräfte geschaffen werden, die die „Baby-Boomer“ ersetzen sollen. „Vorausberechnungen sind keine Vorhersagen.“ Darauf weist das Statistische Amt der Stadt Stuttgart in ihrer neuesten Erhebung zur Bevölkerungsentwicklung explizit hin.
-
1 month ago |
stuttgarter-zeitung.de | Jörg Nauke
Rolf Gaßmann sieht den Wirtschaftsstandort in Gefahr, sollte nicht Wohnraum für zugezogene Arbeitskräfte geschaffen werden, die die „Baby-Boomer“ ersetzen sollen. Jörg Nauke 24.03.2025 - 15:01 Uhr „Vorausberechnungen sind keine Vorhersagen.“ Darauf weist das Statistische Amt der Stadt Stuttgart in ihrer neuesten Erhebung zur Bevölkerungsentwicklung explizit hin. Es handele sich „vielmehr um Wenn-Dann-Aussagen“.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →