-
Dec 10, 2024 |
link.aps.org | Stefano Veroni |Markus K Muller |Markus P. Müller |RWTH Aachen |Theoretical Nanoelectronics
A major challenge in performing quantum error correction (QEC) is implementing reliable measurements and conditional feed-forward operations. In quantum computing platforms supporting unconditional qubit resets, or a constant supply of fresh qubits, alternative schemes which do not require measurements are possible. In such schemes, the error correction is realized via crafted coherent quantum feedback.
-
Oct 13, 2024 |
rhein-zeitung.de | Markus K Muller |Markus Müller
Kugelfunde und Lehrerinnen im Zölibat sind weitere Themen: Wäller Heimat widmet sich 2025 Festen und Feiern 13. Oktober 2024, 13:48 Uhr iDer Redaktionsausschuss sowie viele der Autoren und weitere Beteiligte präsentierten in der Annakapelle im Kloster Marienstatt die druckfrische Ausgabe 2025 der Wäller Heimat. Es ist schon die 39. Ausgabe des Jahrbuches des Westerwaldkreises.
-
Oct 11, 2024 |
nature.com | Florian Huber |Marion Arnaud |Fabrizio Benedetti |Jonathan Thevenet |Johanna Chiffelle |Markus K Muller | +7 more
AbstractThe accurate identification and prioritization of antigenic peptides is crucial for the development of personalized cancer immunotherapies. Publicly available pipelines to predict clinical neoantigens do not allow direct integration of mass spectrometry immunopeptidomics data, which can uncover antigenic peptides derived from various canonical and noncanonical sources.
-
Oct 11, 2024 |
nature.com | Florian Huber |Marion Arnaud |Fabrizio Benedetti |Jonathan Thevenet |Johanna Chiffelle |Markus K Muller | +7 more
AbstractThe accurate identification and prioritization of antigenic peptides is crucial for the development of personalized cancer immunotherapies. Publicly available pipelines to predict clinical neoantigens do not allow direct integration of mass spectrometry immunopeptidomics data, which can uncover antigenic peptides derived from various canonical and noncanonical sources.
-
Oct 6, 2024 |
rhein-zeitung.de | Markus K Muller |Markus Müller
-
Aug 30, 2024 |
rhein-zeitung.de | Markus K Muller |Markus F. Müller
Für den international bekannten Westerwälder Musiker und Biologen Dominik Eulberg, der an der Westerwälder Seenplatte wohnt, ist der nahe gelegene Haidenweiher sein Lieblingsplatz. Dort genießt er die einzigartige Atmosphäre, das schöne Licht, die Spiegelungen auf der Wasseroberfläche und die relative Stille, aber insbesondere auch die vielfältige Vogelwelt auf und an dem Weiher mit seinem dichten Schilfgürtel. Foto: Markus Müller
-
Aug 27, 2024 |
onetz.de | Markus K Muller |Markus Müller
Auf die 75 Jahre, die Werner Schulz am 28. August vollmacht, kann man auf viele Arten zurückblicken. Schulz ist kein eindimensionaler Mensch. Aber in einem sind alle Geschichten gleich: Sie erzählen von einem, der kämpft und nie aufgibt. Yi lic xlq Dqiljlljcq xqi Aqjcqci Qqcjqc Dljicc. Dljlj ici Mlqcxäjcliqc ijcllccqc qc xqi Mlciljiiqc Yciccqc, ici xqc cciic, lii qc xqjj iic lqcxqj llcc: „D Aqjcqc.“ Yii Dcixlii iiii iij illj ci xqc Aqlc ijqc qcic iic cqlicqj qöjjqj.
-
Aug 6, 2024 |
rhein-zeitung.de | Markus K Muller |Markus F. Müller
Nach Sitzungsunterbrechungen und Diskussion: Bad Marienberg bekommt Jugendbeauftragten und Beirat 06. August 2024, 20:00 Uhr iDer neue Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Marienberg soll aus Jugendlichen der weiterführenden Schulen (hier ein Foto des Schulzentrums) sowie von Vereinen und Jugendverbänden bestehen und jeweils von Vertretern der im Stadtrat vertretenen Fraktionen ergänzt werden.
-
Aug 6, 2024 |
rhein-zeitung.de | Markus K Muller |Markus F. Müller
Aus dem Westerwald zum Empire State Building: Lahnmarmor wurde weltweit verwendet 06. August 2024, 10:34 Uhr iIm Lahnmarmor-Steinbruch der Firma Kirchner in Steeden an der Lahn mit seinem Blocklager gab es in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts offenbar für viele Leute jede Menge Arbeit. Foto: Archiv Lahnmarmormuseum „Steinreicher Westerwald. Mehr als Basalt“ ist der Titel der aktuell im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg präsentierten Sonderausstellung.
-
Jul 31, 2024 |
rhein-zeitung.de | Markus K Muller |Markus F. Müller
Seit genau 250 Jahren prägt die Kapelle St. Petrus und Paul den jenseits der Autobahn gelegenen kleinen, aber feinen Giroder Ortsteil Kleinholbach und bildet dort den Mittelpunkt des einst selbstständigen Dorfes. Klar, dass das Weihejubiläum in diesem Jahr von der Dorfbevölkerung auch gebührend gefeiert wurde (wir berichteten bereits). Wir nehmen das zum Anlass, uns mit Josef Kaiser, dem Vorsitzenden des Kapellenvereins Kleinholbach, das Kleinod näher anzuschauen. Lesezeit: 3 Minuten