
Articles
-
1 week ago |
scinexx.de | Nadja Podbregar
Erst geschult, dann selektiv aktiviert: Die „Killerzellen“ unseres Immunsystems werden in zwei Phasen auf ihren Einsatz vorbereitet statt in nur einer, wie Forschende entdeckt haben. In der ersten Phase lernen die T-Zellen die Kennzeichen der zu zerstörenden Krankheitserreger. In der zweiten, jetzt neu entdeckten Phase werden jedoch nur die T-Zellen aktiviert und losgeschickt, die die Erreger am besten erkennen, wie das Team in „Science“ berichtet.
-
2 weeks ago |
scinexx.de | Nadja Podbregar
Meilenstein fürs Rechnen mit Licht: US-Forscher haben erstmals einen Photonik-Prozessor entwickelt, auf dem gängige KI-Systeme laufen können. Er ist das erste lichtbasierte System, das direkt in bestehende Rechnerarchitekturen integriert werden kann. In ersten Tests war der Photonik-Prozessor bereits ähnlich schnell und präzise wie ein moderner Nvidia-Grafikprozessor – benötigte aber deutlich weniger Energie.
-
2 weeks ago |
wissenschaft.de | Nadja Podbregar
In der griechischen Antike waren Gymnasien Orte der körperlichen und geistigen Ausbildung junger Männer. In der antiken Stadt Agrigent auf Sizilien haben Archäologen jetzt neben Laufbahnen und einem Schwimmbad erstmals auch ein Auditorium entdeckt: einen Hörsaal mit ansteigenden Sitzreihen, der dem Unterricht und Vorführungen diente. Dieser Fund ist der früheste seiner Art im westlichen Mittelmeerraum und bestätigt die Bedeutung auch der geistigen Schulung in der hellenistischen Antike.
-
2 weeks ago |
scinexx.de | Nadja Podbregar
Gegen resistente „Superbugs“: Eine neuentdeckte Klasse von Antibiotika wirkt gegen die als Tripper bekannte Geschlechtskrankheit Gonorrhoe. Die neuen Antibiotika töten selbst hartnäckige, multiresistente Stämme des Erregers Neisseria gonorrhoeae ab. Sie aktivieren ein Selbstmord-Programm dieser Bakterien und wirken schon bei äußerlichem Auftragen. Dies sei ein echter Durchbruch gegen diesen von der WHO als „problematisch“ eingestuften Krankheitserreger, berichtet das Team.
-
2 weeks ago |
wissenschaft.de | Nadja Podbregar
Unser Körpergewicht hängt nicht nur davon ab, wie wir uns ernähren und wie viel wir uns bewegen. Auch genetische Einflüsse spielen eine Rolle – und sogar die Temperatur, bei der wir gezeugt wurden. Das legt eine Studie nahe, die bei fast 700 Personen die Jahreszeit ihrer Zeugung mit der Aktivität des braunen Fettgewebes in Beziehung gesetzt hat.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →