scinexx

scinexx

Scinexx.de bietet eine vielfältige Auswahl an Informationen zu Neuigkeiten, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen aus der Welt der Forschung und Wissenschaft. Die Themen reichen von Biotechnologie und Medizin über Astronomie und Physik bis hin zu aktuellen Trends in der Umwelt- und Geowissenschaft. Dieses Online-Magazin richtet sich an alle, die neugierig sind – egal, ob sie Schüler, Studenten, Berufstätige oder in ihrer Freizeit interessiert sind.

International
English, German
Online/Digital

Outlet metrics

Domain Authority
60
Ranking

Global

#50144

Germany

#2223

Science and Education/Science and Education

#7

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 1 week ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Erst geschult, dann selektiv aktiviert: Die „Killerzellen“ unseres Immunsystems werden in zwei Phasen auf ihren Einsatz vorbereitet statt in nur einer, wie Forschende entdeckt haben. In der ersten Phase lernen die T-Zellen die Kennzeichen der zu zerstörenden Krankheitserreger. In der zweiten, jetzt neu entdeckten Phase werden jedoch nur die T-Zellen aktiviert und losgeschickt, die die Erreger am besten erkennen, wie das Team in „Science“ berichtet.

  • 2 weeks ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Meilenstein fürs Rechnen mit Licht: US-Forscher haben erstmals einen Photonik-Prozessor entwickelt, auf dem gängige KI-Systeme laufen können. Er ist das erste lichtbasierte System, das direkt in bestehende Rechnerarchitekturen integriert werden kann. In ersten Tests war der Photonik-Prozessor bereits ähnlich schnell und präzise wie ein moderner Nvidia-Grafikprozessor – benötigte aber deutlich weniger Energie.

  • 2 weeks ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Gegen resistente „Superbugs“: Eine neuentdeckte Klasse von Antibiotika wirkt gegen die als Tripper bekannte Geschlechtskrankheit Gonorrhoe. Die neuen Antibiotika töten selbst hartnäckige, multiresistente Stämme des Erregers Neisseria gonorrhoeae ab. Sie aktivieren ein Selbstmord-Programm dieser Bakterien und wirken schon bei äußerlichem Auftragen. Dies sei ein echter Durchbruch gegen diesen von der WHO als „problematisch“ eingestuften Krankheitserreger, berichtet das Team.

  • 2 weeks ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Wieder ein Wärmrekord: Der März 2025 war der wärmste je auf unserem Kontinent gemessene. Die Temperaturen lagen 2,46 Grad über dem 30-Jahresmittel von 1991 bis 2020, wie der Copernicus-Klimadienst der EU mitteilt. Weltweit war der März der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, nur der März 2024 war noch um 0,08 Grad wärmer. Insgesamt liegen die Temperaturen weltweit 1,6 Grad über den präindustriellen Werten.

  • 2 weeks ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Sound als Medizin: Gegen Reiseübelkeit und Seekrankheit könnte eine neuartige Soundstimulation helfen. Denn werden unsere Ohren mit einem lauten, reinen Ton von 100 Hertz beschallt, hilft dies unserem Gleichgewichtsorgan auf die Sprünge, wie Versuche mit Testpersonen belegen. Der rund einminütige Ton löst Vibrationen im Innenohr aus und wirkt den Störeffekten durch das schwankende Schiff, den Flug oder die Autofahrt entgegen. Als Folge lassen Übelkeit und Schwindel nach.