scinexx

scinexx

Scinexx.de bietet eine vielfältige Auswahl an Informationen zu Neuigkeiten, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen aus der Welt der Forschung und Wissenschaft. Die Themen reichen von Biotechnologie und Medizin über Astronomie und Physik bis hin zu aktuellen Trends in der Umwelt- und Geowissenschaft. Dieses Online-Magazin richtet sich an alle, die neugierig sind – egal, ob sie Schüler, Studenten, Berufstätige oder in ihrer Freizeit interessiert sind.

International
English, German
Online/Digital

Outlet metrics

Domain Authority
60
Ranking

Global

#50144

Germany

#2223

Science and Education/Science and Education

#7

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 1 week ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Fliegende Steine: Starke Erdbeben können sogar Felsen in die Höhe katapultieren – die Steine liegen nach dem Beben woanders, ohne das es eine Schleifspur gibt. Den Mechanismus dahinter haben nun Geologen aufgedeckt. Das Phänomen der in die Luft springenden Felsen tritt demnach nur an Überlappungsstellen von Verwerfungen auf. Dort staut sich die Bebenenergie und die Beschleunigung überschreitet die Erdschwerkraft. Dies katapultiert die Felsbrocken in die Luft.

  • 1 week ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Doch nicht unmöglich: Chemikern ist es erstmals gelungen, das Element Fluor beim quantenmechanischen Tunneln zu beobachten – ein Paradigmenwechsel. Denn bisher galt Fluor als zu schwer und zu stark bindend für einen solchen Tunnel-Effekt. Doch ein Experiment mit dem exotischen Pentafluor-Molekül belegt nun, dass auch Fluoratome bestehende Energiebarrieren durch einen Quanteneffekt durchdringen können. Sie durchbrechen damit die „Fluormauer“, wie das Team erklärt.

  • 2 weeks ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Messer, Münzen, Musketenkugeln: Neue archäologische Funde geben Einblick in das größte Heerlager des Dreißigjährigen Krieges. Das nahe Nürnberg gelegene Lager war im Jahr 1632 Stützpunkt von 50.000 Soldaten unter dem berühmten Feldherrn Wallenstein. Die Ausgrabungen enthüllen zahlreiche Alltagsobjekte – von Knöpfen, Schnallen und Stoffresten bis zu Messern, Bleikugeln und Glasfragmenten. Rätsel gibt jedoch das Grab einer offenbar hochrangigen Person am Rand des Heerlagers auf. Wer war sie?

  • 2 weeks ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    „Wild West 2.0“: US-Präsident Trump will den Tiefseebergbau vorantreiben – um fast jeden Preis. Sein jüngstes Dekret soll Firmen den Abbau von Manganknollen in internationalen Gewässern ermöglichen – ohne Rücksicht auf die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) oder wissenschaftliche Bedenken. Aber wie ist die Rechtslage? Wer bestimmt die Regeln? Und was wären die Folgen? Ob Kupfer, Nickel, Kobalt oder Mangan: Die Tiefsee birgt große Mengen noch unerschlossener Rohstoffe.

  • 2 weeks ago | scinexx.de | Nadja Podbregar

    Kein Fake: Ein Experiment enthüllt erstmals ein entscheidendes Merkmal des Supraleiters Schwefelhydrid – einem Material, das Strom schon bei geringen Minusgraden verlustfrei leitet. Demnach besitzt auch diese Wasserstoffverbindung eine Energielücke, die die supraleitende Elektronenpaarung ermöglicht. Damit sei Schwefelhydrid unzweifelhaft ein echter Supraleiter, so die Physiker in „Nature“.