
Patrick Welter
Economics Reporter and Editor at Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Zeitung (@faznet, @fazitblog). In earlier times: Tokyo, Washington D.C., Frankfurt, Düsseldorf.
Articles
-
1 day ago |
faz.net | Patrick Welter
Datev-Mittelstandsindex : Der Mittelstand baut Stellen abBildbeschreibung ausklappenDer Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf. Im März lag die Beschäftigung der kleinen und mittleren Unternehmen um 0,7 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Das zeigt der Datev-Mittelstandsindex. Zusammenfassung Anhören TeilenVerschenkenDrucken Zur App Der Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf und weitet sich aus.
-
1 day ago |
faz.net | Patrick Welter
Datev-Mittelstandsindex : Der Mittelstand baut Stellen abBildbeschreibung ausklappenDer Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf. Im März lag die Beschäftigung der kleinen und mittleren Unternehmen um 0,7 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Das zeigt der Datev-Mittelstandsindex. Zusammenfassung Anhören TeilenVerschenkenDrucken Zur App Der Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf und weitet sich aus.
-
3 days ago |
msn.com | Patrick Welter
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
3 days ago |
faz.net | Patrick Welter
Eines muss man Donald Trump lassen. Mit seinen ungestümen Zollangriffen auf das Welthandelssystem hat er die Idee des Freihandels wieder salonfähig gemacht. Vorbei sind die Zeiten der elegischen Klagen über Deglobalisierung, der politischen Scheu, offensiv für die Liberalisierung des internationalen Handels zu werben. Zumindest verbal rückt die Welt – mit Ausnahme der amerikanischen Republikaner – zusammen im Lob des wirtschaftlichen Austausches über Grenzen und Meere hinweg.
-
5 days ago |
faz.net | Patrick Welter
Es wirkt wie ein „game of chicken“, eine Mutprobe unter amerikanischen Jugendlichen, bei der derjenige verliert, der zuerst nachgibt. Die Vereinigten Staaten und China haben sich im Handelsstreit verhakt. Beide Seiten zeigen wenig Willen, aufeinander zuzugehen. Amerikas Präsident Donald Trump erwartet, dass China den ersten Schritt tue. China wünscht einen Dialog auf Augenhöhe.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 2K
- DMs Open
- No

Stephen Miran, der Chefökonom des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, rechtfertigt den Zollhammer mit einer Theorie, wonach sich große Länder wie ein Bully auf dem Spielplatz verhalten sollen. https://t.co/YNYn1zkhKK #TrumpTariffs #Trump #Zoelle #FreeTrade @SteveMiran

Der amerikanische Präsident errichtet eine Zollmauer um die Vereinigten Staaten. Trumps Ökonomen suchen die großen Entwürfe, um einen intellektuellen Schutzwall um die Zölle zu errichten. https://t.co/6X4l8sV5Ry #TrumpTariffs #Trump #Zölle #freetrade @RealPNavarro @SteveMiran

Donald Trumps belegt die ganze Welt mit neuen Einfuhrzöllen von 10 bis 50 Prozent. Wie kommt das Weiße Haus auf die Zollsätze? Hier ist die Erklärung. https://t.co/DCduFTCwBr #TrumpTariffs #freetrade #Zölle #Handelskrieg #tariffs #Trump