
Articles
-
3 weeks ago |
saechsische.de | Peter Hilbert
Weesenstein. Geschafft. Abwassermeister Marco Feustel und sein Mitarbeiter Dennis Baude stehen vor einer ausgehobenen Rotationstrommel. Sie ist ein Symbol den Umbau der Weesensteiner Kläranlage direkt an der Altenberger Straße. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeDie beiden Fachleute von der Stadtentwässerung Dresden kümmern sich um diese und die anderen Abwasseranlagen der Gemeinde Müglitztal. Dazu gehört der Umbau in Weesenstein, der am 27.
-
1 month ago |
saechsische.de | Peter Hilbert
Dresden. Kraftfahrer müssen auf der Waldschlößchenbrücke jetzt vor allem nachts noch besser aufpassen. Die kalte Jahreszeit ist vorbei. Im jetzt beginnenden Sommerhalbjahr dürfen ab dem 1. April nachts nur noch 30 Kilometer pro Stunde gefahren werden. Damit sollen vor allem Gefahren für die seltene Fledermausart Kleine Hufeisennase, genannt Hufi, abgewehrt werden. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeDas Tempolimit wird von zwei Hightech-Blitzern überwacht.
-
1 month ago |
saechsische.de | Peter Hilbert
Dresden. Kraftfahrer müssen auf der Waldschlößchenbrücke jetzt vor allem nachts noch besser aufpassen. Die kalte Jahreszeit ist vorbei. Im jetzt beginnenden Sommerhalbjahr dürfen ab dem 1. April nachts nur noch 30 Kilometer pro Stunde gefahren werden. Damit sollen vor allem Gefahren für die seltene Fledermausart Kleine Hufeisennase, genannt Hufi, abgewehrt werden. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeDas Tempolimit wird von zwei Hightech-Blitzern überwacht.
-
1 month ago |
saechsische.de | Peter Hilbert
Dresden. Heftig wurde vor einem Jahr diskutiert, als es wegen der Radspuren auf dem Blauen Wunder ganz eng für Autos geworden war. Nach dem im Mai 2024 vorzeitig abgebrochenen Verkehrsversuch ist es jetzt ganz still um das 132 Jahre alte Dresdner Wahrzeichen geworden. Schließlich dreht sich seit dem Einsturz des elbabwärts liegenden Zugs der Carolabrücke am 11. September alles um die Zukunft dieser Hauptverkehrsachse. Dabei muss auch am Blauen Wunder dringend gehandelt werden.
-
1 month ago |
saechsische.de | Peter Hilbert
Dresden. Nicht nur deutschlandweit, sondern auch weltweit findet der Teileinsturz der Carolabrücke Beachtung. Beim Dresdner Brückenbau-Symposium am Donnerstag ist das ein Hauptthema. Gekommen sind rund 1700 Experten aus 13 Ländern, darunter Japan und China. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der Anzeige„Sarkastisch gesehen, haben wir jetzt eine Sehenswürdigkeit in der Elbe liegen“, sagt Professor Steffen Marx, Direktor des Instituts für Massivbau der TU Dresden, zur Begrüßung.
Journalists covering the same region

Marvin Reinhart
Editor at Ostthüringer Zeitung
Editor at Funke Mediengruppe
Marvin Reinhart primarily covers news in Erfurt, Thuringia, Germany and surrounding areas.
Christian Schneebeck
Editor and Local Reporter at FUNKE Medien Thüringen
Christian Schneebeck primarily covers news in Halle, Saxony-Anhalt, Germany and surrounding areas.
Christiane Kneisel
Editor at Ostthüringer Zeitung
Editor at Thüringische Landeszeitung
Christiane Kneisel primarily covers news in Erfurt, Thuringia, Germany and surrounding areas.

Tino Zippel
Assistant Editor-in-Chief at Ostthüringer Zeitung
Host at Schnelles Spiel
Tino Zippel primarily covers news in Chemnitz, Saxony, Germany and surrounding areas.
Thomas Beier
Editor-in-Chief at Görlitzer Anzeiger
Editor-in-Chief at Bautzner Anzeiger
Thomas Beier primarily covers news in Erfurt, Thuringia, Germany and surrounding areas.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →