
Articles
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Peter Richter
Trump, Ronaldo, sogar Jesus: Mit unvorteilhaften Porträts hat jeder mal zu tun. Ein Essay über den Umgang mit Passbildern, die einem nicht ähnlich sehen wollen, über Datingprobleme, Fotofilter und, letztlich, Botox. Der Einzige, der sich nie über ein Bild von ihm beschwert hat, war am Ende wieder mal: Jesus. Grund genug hätte er gehabt.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Peter Richter
Die deutsche Lebensreformbewegung konnte sich schon immer auf Interesse verlassen – und zwar nicht zuletzt auch in den USA. Das dürfte bei der großen Lebensreform-Ausstellung „Para-Moderne“ in Bonn jetzt nicht anders sein, auch wenn die dortige Schau sich bemüht, das Thema kritisch zu betrachten, in seiner ganzen politischen Ambivalenz, und ihm endlich auch einmal auf dem folgenreichen Weg nach Amerika nachspürt.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Peter Richter
Bloß keine falsche Nostalgie? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Jonathan Lethem über die bösen alten Zeiten von Brooklyn – und darüber, wie er selbst zum Gentrifizierungsgewinner wurde. Das Hotel, in dem Jonathan Lethem zu treffen ist, befindet sich in einem Teil von Berlin-Mitte, der hier entweder aus Sarkasmus oder Größenwahn mitunter NoTo genannt wird, North of Torstraße. Kleine Referenz an NoHo, North of Houston, in New York.
-
1 week ago |
augsburger-allgemeine.de | Peter Richter
In Deutschland werden wieder mehr Autos gestohlen. 2023 waren es etwa nach Zahlen der Ermittler 14.585 Fahrzeuge, was eine Zunahme von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Eine beliebte Masche der Diebe, gerade bei Fahrzeugen der Ober- und gehobenen Mittelkasse, ist der sogenannte Mietwagen-Betrug. Ein anschauliches Beispiel lieferte jetzt ein Prozess vor dem Landgericht in Augsburg. Auf der Anklagebank: zwei Rumänen. Die 1.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Peter Richter
Er feierte DDR-Punks als Vorbild für Amerika und propagierte deutschsprachige Literatinnen: Zum viel zu frühen Tod des Autors und Übersetzers Tim Mohr. Die Punks vom Plänterwald waren es, ausgerechnet die zottelige Clique vom Rummelplatz in Berlin, Hauptstadt der DDR. Das war Tim Mohrs Antwort auf die Frage, wer letztlich den Anstoß zum Fall der Mauer gab.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 571
- DMs Open
- No

RT @SZ: Schusswaffeneinsatz gegen die Sonne: Am längsten Tag des Jahres sind Nancy Holts „Sun Tunnels“ in Utah besonders populär. Einfacher…

RT @SZ: Bonjour, Madame: Der Nationalgalerie gelingt der Kauf einer Skulptur von Camille Claudel. Das ist spektakulär, denn die Arbeit dreh…

Dit is Paris: Wie gezielt die frz. Hauptstadt Berlin als Metropole für Gegenwartskunst ausstach. (Im Print in dieser SZ am WE.) https://t.co/P0GHdEtIyW