
Ricarda Breyton
Political Journalist at Die Welt
Politikjournalistin @welt, Arthur F. Burns Fellow
Articles
-
3 days ago |
welt.de | Ricarda Breyton
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration kritisiert die sehr unterschiedliche Praxis bei den Einbürgerungen. Es könne sein, „dass ein und dieselbe Person in einem Bundesland eingebürgert wird und in einem anderen nicht“. Was steckt dahinter?
-
4 days ago |
welt.de | Ricarda Breyton
-
1 week ago |
welt.de | Ricarda Breyton
-
1 week ago |
welt.de | Ricarda Breyton
„Bundespolizei kann und wird konsequenter zurückweisen“: Für die Deutsche Polizeigewerkschaft herrscht durch Innenminister Dobrindts (CSU) Ankündigung „endlich“ Rechtsklarheit. Gewerkschafter Teggatz sieht auch keinen Klärungsbedarf mit Blick auf Nachbarländer. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) sieht bei den von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten Zurückweisungen an den Grenzen – auch von Asylsuchenden – Rechtsklarheit hergestellt.
-
1 week ago |
welt.de | Ricarda Breyton
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 688
- DMs Open
- Yes

Bundesregierung kann sich bei Begründung der Maßnahmen auf Art. 72 AEUV berufen, ohne eine nationale Notlage "auszurufen", oder @DanielThym ?

Mit der Asylwende wollte die Koalition den ersten großen Punkt machen - stattdessen sorgt sie für ziemliches Durcheinander. Dobrindt bezog sich noch gestern unter anderem auf Artikel 72 AEUV - jetzt dementiert der Regierungssprecher, dass man darauf basierend eine nationale

Update zu gestern: heute wird hier kontrolliert. 2 Bundespolizisten sind im Einsatz. #Grenzkontrollen https://t.co/xmNJOSIh8a

Keine Kontrollen heute Mittag an diesem Deutsch-Schweizer Grenzübergang. Wie's später aussieht, werden wir sehen 👀 @welt #grenzkontrollen #zurückweisungen #tageins #Dobrindt https://t.co/CqlK2kMKQC

"In Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn" Hmhm...

Systematische Zurückweisungen an der Grenze verstossen aus Sicht der Schweiz gegen geltendes Recht. Die Schweiz bedauert, dass Deutschland diese Massnahmen ohne Absprache getroffen hat. Die Schweizer Behörden beobachten die Auswirkungen und prüfen gegebenenfalls Massnahmen. 1/4