
Susanne Vieth-Entus
Editor at Der Tagesspiegel
Redakteurin @tagesspiegel #berlin #bildung #schule #kita
Articles
-
1 week ago |
tagesspiegel.de | Susanne Vieth-Entus
© dpa/Carsten Koall Tagesspiegel Plus Exklusiv Einmalig müssen Berlins Sekundarschulen sowohl Rückläufer aus den Gymnasien aufnehmen als auch die Schüler, die am Probeunterricht scheiterten. Die Bildungssenatorin erläutert, wie das gehen kann. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) will im kommenden Schuljahr mehr Willkommensklassen an Gymnasien unterbringen, um den Platzmangel an den Integrierten Sekundarschulen (ISS) zu dämpfen.
-
1 week ago |
tagesspiegel.de | Susanne Vieth-Entus
Es ist ein Novum, und es sind noch Plätze frei: Das vor über 450 Jahren gegründete Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin-Schmargendorf wirbt für den Besuch seines erstmalig ab Klasse 7 startenden Bildungsgangs. Bisher war der Start an der Schule ausschließlich ab Klasse 5 möglich. Bewerbungen für einen der nur 22 Plätze in dem neuen Zug sind noch möglich. Die zu wählende zweite Fremdsprache ist Latein. 1000Kinder beginnen mit Latein ab Klasse 5.
-
1 week ago |
tagesspiegel.de | Susanne Vieth-Entus
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist Gerüchten entgegengetreten, dass sie die Berliner Landespolitik verlasse, um Staatssekretärin auf Bundesebene zu werden. „Ich bleibe Bildungssenatorin von Berlin“, sagte im Gespräch mit dem Tagesspiegel am Freitag. Diese Aufgabe liege ihr am Herzen und sie werde sich ihr weiterhin widmen. Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.
-
2 weeks ago |
tagesspiegel.de | Susanne Vieth-Entus
© imago Eigentlich müssen in Berlin alle Kinder ohne Deutschkenntnisse die Kita besuchen. Doch seit Jahren scheitern die Bezirke an der Umsetzung. Jetzt will der Senat durchgreifen. Die massenhafte Einschulung von Kindern ohne Deutschkenntnisse in Berlin soll ab 2026 der Vergangenheit angehören.
-
3 weeks ago |
tagesspiegel.de | Susanne Vieth-Entus
An der Albert-Gutzmann-Schule im Wedding gibt es ein Vorher und ein Nachher. „Vorher“, das war ganz normaler Brennpunkt-Alltag mit viel Gewalt, Leerlauf am Nachmittag und schlechter Stimmung. „Nachher“ ist heute: Kaum Gewalt, 33 Arbeitsgemeinschaften, Aufbruchstimmung. Zwischen dem Vorher und dem Nachher liegt ein Dreh- und Angelpunkt, der rund zehn Jahre her ist.
Journalists covering the same region

Marvin Reinhart
Editor at Ostthüringer Zeitung
Editor at Funke Mediengruppe
Marvin Reinhart primarily covers news in Erfurt, Thuringia, Germany and surrounding areas.
Christiane Meixner
Editor at Der Tagesspiegel
Christiane Meixner primarily covers news in various locations across Germany, including Berlin, Frankfurt, and surrounding areas.
Christian Schneebeck
Editor and Local Reporter at FUNKE Medien Thüringen
Christian Schneebeck primarily covers news in Halle, Saxony-Anhalt, Germany and surrounding areas.
Christiane Kneisel
Editor at Ostthüringer Zeitung
Editor at Thüringische Landeszeitung
Christiane Kneisel primarily covers news in Erfurt, Thuringia, Germany and surrounding areas.
Thomas Beier
Editor-in-Chief at Görlitzer Anzeiger
Editor-in-Chief at Bautzner Anzeiger
Thomas Beier primarily covers news in Erfurt, Thuringia, Germany and surrounding areas.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 4K
- Tweets
- 6K
- DMs Open
- No

Eine Schule mit toller Schulleiterin hat vor sechs Jahren beschlossen, sein Andenken zu bewahren: Die Laube, in der Hans Rosenthal sich versteckte und so retten konnte, ist nur einen Steinwurf entfernt @TspLeute @TspCheckpoint https://t.co/3Ke2JJlKg2

In einer Schrebergartenanlage überlebt Hans Rosenthal die Shoah. Freundinnen seiner Großmutter verstecken ihn vor den Nazis in der Laube – zwei Jahre lang. Als sich am 25. April 1945 russische Soldaten Berlin-Lichtenberg nähern, läuft Hans Rosenthal seinen Befreiern entgegen. https://t.co/f7Kl3V5YRJ

33 AGs, weniger Gewalt: Was im Ganztag alles geht, wenn alle wollen, haben @albaberlin und @SenBJF am Dienstag in der Albert-Gutzmann-Schule in #Mitte berichtet - und die Senatorin legte sich auch sonst ziemlich ins Zeug @TspLeute https://t.co/onxmOPdUMb https://t.co/piUtYeOgr1

Trotz der neuen Hürden vorm Gymnasium: Ab Ende der siebten Klasse ist der Wechsel dorthin nach wie vor genauso möglich wie bisher. Es reicht das Votum der jeweiligen Schulen @Tagesspiegel @TspCheckpoint https://t.co/s1mpTG6Dnd