-
3 weeks ago |
nzz.ch | Peter Fischer |Thomas Fuster
Eichengreen is an expert on the rise and fall of world currencies. For the first time, he is concerned about the future of the U.S. dollar. There could even be a global financial crisis, he says. Peter A. Fischer, Thomas Fuster April 3, 2025 12 min Economics professor Barry Eichengreen regularly advises the International Monetary Fund and the U.S. Federal Reserve.
-
3 weeks ago |
nzz.ch | Peter Fischer |Thomas Fuster
Er hat über den Aufstieg und Niedergang von Weltwährungen geforscht und ist jetzt erstmals besorgt über die Zukunft des Dollars. Wenn die US-Wirtschaftspolitik nicht vernünftiger werde, könne es gar zu einer globalen Finanzkrise kommen, sagt Eichengreen im Interview. Peter A.
-
1 month ago |
nzz.ch | Thomas Fuster |Peter Fischer |Albert Steck
The U.S. government has imposed tariffs on Mexico, Canada and China, signaling a trade policy of confrontation. But the markets are not reacting as Trump would like. Thomas Fuster, Peter A. Fischer, Albert Steck March 5, 2025 10 min The U.S. has imposed massive import tariffs – with far-reaching consequences for the global economy. Imago Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
-
1 month ago |
nzz.ch | Thomas Fuster |Peter Fischer |Albert Steck
Die amerikanische Regierung setzt auch in der Handelspolitik auf Konfrontation. Das zeigen die gegenüber Mexiko, Kanada und China verfügten Zölle. Doch die Märkte reagieren nicht wie von Trump gewünscht. Thomas Fuster, Peter A. Fischer, Albert Steck 04.03.2025, 16.40 Uhr 8 min Die USA verhängen massive Importzölle – mit weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft. Florence Lo / Reuters Es war doch kein Bluff.
-
2 months ago |
nzz.ch | Thomas Fuster
Donald Trump and Elon Musk promise strong economic growth without inflation – a scenario that is almost impossible to achieve. A comparison with Europe shows that high inflation rates in the U.S. are partly due to the country’s robust economy.
-
2 months ago |
nzz.ch | Thomas Fuster |Peter Fischer
Was Petra Tschudin im Direktorium der Schweizerischen Nationalbank entscheidet, betrifft die ganze Bevölkerung. Im Interview sagt sie, was die Vorteile von Negativzinsen sind und was die SNB von Bitcoin hält. Thomas Fuster, Peter A. Fischer 14.02.2025, 05.30 Uhr 9 min Mit Petra Tschudin wählte der Bundesrat eine erfahrene SNB-Ökonomin ins Führungsgremium der Nationalbank. Karin Hofer / NZZ Frau Tschudin, Sie gehören seit Oktober dem dreiköpfigen Direktorium der Schweizerischen Nationalbank an.
-
Jan 17, 2025 |
nzz.ch | Thomas Fuster
Die Misere Deutschlands verstärkt den wirtschaftlichen Abstand zwischen dem Euro-Raum und den USA. Diese Kluft hat gemäss Währungsfonds strukturelle Gründe – und dürfte so schnell nicht verschwinden. Thomas Fuster 17.01.2025, 16.56 Uhr 3 min In den USA – auf dem Bild die Skyline von Manhattan – scheinen nicht nur die Gebäude, sondern auch viele Firmen in den Himmel zu wachsen. Anadolu Der Schein trügt. Auf den ersten Blick könnte man meinen, alles laufe in gewohnten Bahnen.
-
Jan 16, 2025 |
nzz.ch | Thomas Fuster |Peter Fischer
As protectionism is gaining ground, global trade is facing a crisis. According to the Chief Economist of the World Trade Organization (WTO), less trade does not make countries safer but weaker. Thomas Fuster, Peter A. Fischer January 16, 2025 9 min «Those who focus on their independence ultimately invest in their weaknesses,» says Ossa. Annick Ramp / NZZ Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen.
-
Oct 10, 2024 |
msn.com | Katharina Fontana |Thomas Fuster
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
Sep 5, 2023 |
msn.com | Christoph Eisenring |Thomas Fuster
Herr Ferguson, Sie argumentieren, wir befänden uns in einem neuen kalten Krieg. Ist dieser gefährlicher als der letzte kalte Krieg, der mit dem Fall des Eisernen Vorhangs zu Ende ging? Potenziell ist das der Fall. Erstens gibt es neue Waffen, die verheerend sein können. Wenn man künstliche Intelligenz mit biologischen Waffen kombiniert, kann man tödliche Waffen mit viel grösserer Präzision entwickeln als früher. Zweitens ist es auch wirtschaftlich gefährlicher. Wie kommen Sie darauf?