Articles

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Caspar Busse |Uwe Ritzer

    Bischof Gregor Maria Hanke lebte als Benediktinermönch ohne eigenes Eigentum. Nun führt er die prächtige Diözese in Eichstätt, hatte mit einem großen Finanzskandal zu tun – und sorgt sich um die Kirchensteuer. Bischof Gregor Maria Hanke, 70, hat wie viele den Kinofilm „Konklave“ über die Tricksereien bei einer Papstwahl gesehen, nicht alle Geistliche kommen dabei gut weg.

  • 3 weeks ago | sueddeutsche.de | Uwe Ritzer |Max Weinhold

    Brose-Chef Stefan Krug erklärt, warum der Autozulieferer schwächelt, welche Rolle die Automobilkrise spielt, was US-Zölle bedeuten und wie es um den Standort Würzburg steht. Stefan Krug, 61, bittet in den Showroom der Brose-Zentrale in Coburg. Dort zeigt der Autozulieferer in Familienbesitz, welche mechatronischen Systeme er für Türen, Sitze, Fenster und andere Zwecke im Fahrzeuginneren produziert. Alles Teile, die der Autofahrer nicht sieht, die aber unverzichtbar sind.

  • 3 weeks ago | sueddeutsche.de | Uwe Ritzer |Max Weinhold

    Der Fahrzeugteilehersteller Brose zieht sich vom Geschäft mit Elektromotoren für E-Bikes zurück. Der Familienkonzern mit Sitz im fränkischen Coburg verkauft die in Berlin angesiedelte Entwicklung an den japanischen Motorenbauer Yamaha. Dieser übernehme sämtliche in der entsprechenden Abteilung angesiedelten Mitarbeiter, sagte Stefan Krug, Chief Executive Officer (CEO) der Süddeutschen Zeitung. Die Mitarbeiter in der Fertigung der E-Bike-Motoren seien von dem Verkauf nicht betroffen.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Thomas Fromm |Uwe Ritzer

    Foto: Frank Boxler/NuernbergMesse Foto: Frank Boxler/NuernbergMesse Foto: Daniel Karmann/dpa Foto: Daniel Karmann/dpa Die Nürnberger Rüstungsmesse Enforce Tac ist nicht nur das Schaufenster einer sehr speziellen Industrie. Sie zeigt auch, wie normal der Umgang mit Waffen und Kriegsgerät aller Art inzwischen geworden ist. Ein Streifzug.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Uwe Ritzer |Max Weinhold

    Vor einigen Tagen bat der fränkische Autozulieferer Brose zu einem Wohlfühltermin: die Eröffnung des „Kids Club Bamberg“. Einer Krippe und Kindertagesstätte für den Nachwuchs der Angestellten. Üblicherweise nehmen Manager derlei Termine zum Anlass, um das Engagement der Firma für die eigene Belegschaft zu preisen und Dankesreden zu halten. Bernhard Blauth hingegen nutzte die Gelegenheit, der eigene Führung und damit indirekt auch sich selbst die Leviten zu lesen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →