
von Felix Rappsilber
Articles
-
Sep 19, 2024 |
flipboard.com | von Felix Rappsilber
Hessen11 hours ago„Planung lässt sich optimieren“: Grundsätzliches Lob für Anbindung des Campus WestendFrankfurter Rundschau - Von: Florian Leclerc • 11hDie Römer-Koalition und die CDU begrüßen den geplanten Lückenschluss der U4 nach Ginnheim. Volt sieht Nachbesserungbedarf. Im Römer begrüßen die …Markus Söder6 days agoMit Keks zur Kandidatursueddeutsche.de - Roman Deininger • 6dMarkus Söder und Friedrich Merz treffen sich in Nürnberg zum Frühstück.
-
May 16, 2023 |
zdf.de | Wolfgang Kubicki |von Felix Rappsilber
Wolfgang Kubicki zündelt beim Koalitionspartner: Der Bundestags-Vizepräsident behauptet, der Vizekanzler sei aufgrund des internen Kampfes mit Annalena Baerbock politisch gehemmt. Sehen Sie hier die ganze Sendung Markus Lanz vom 16. Mai. Zu Zeiten der gemeinsamen Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein nannte Wolfgang Kubicki (FDP) Robert Habeck (Die Grünen) noch einen "tollen Typen". Er erkannte in Habeck häufig den Macher, als den er sich selbst gerne sieht.
-
May 9, 2023 |
zdf.de | Norbert Röttgen |von Felix Rappsilber
Bund und Länder streiten in der Flüchtlingsfrage ums Geld. CDU-Politiker Norbert Röttgen fordert einen nationalen Konsens und spricht von einem möglichen "Versagen". Norbert Röttgens Botschaft vor dem Bund-Länder-Treffen im Kanzleramt war klar: Deutschland brauche dringend Einigkeit in der Migrationspolitik. Es dürfe nicht mehr einen "Kontrollverlust" wie im Jahr 2015 geben, als die deutsche Politik von den Flüchtlingszahlen überrascht worden sei.
-
Apr 26, 2023 |
zdf.de | von Felix Rappsilber |von Klaus Weber
Droht der deutschen Wirtschaft nach dem Wärmepumpen-Deal von Viessmann der Ausverkauf? Wirtschaftsprofessor Lars Feld sieht die Attraktivität des Standorts Deutschland in Gefahr. Der Wirtschaftsstandort Deutschland sei unattraktiver geworden, sagt Ökonom Feld von der Uni Freiburg. Nach dem Verkauf des hessischen Wärmepumpenherstellers Viessmann an den US-Konzern Carrier Global wächst die Sorge, wie es mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland weiter geht.
-
Apr 26, 2023 |
zdf.de | von Felix Rappsilber
Der Iran hat das umstrittene Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd bestätigt. Wann die Hinrichtung stattfinden soll, war zunächst nicht bekannt. Der Oberste Gerichtshof im Iran hat das umstrittene Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd bestätigt. Das sagte Justizsprecher Massud Setajeschi. Wann die Todesstrafe vollstreckt werden soll, war zunächst nicht bekannt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →