Bildung.Table
Bildung.Table ist ein unabhängiges Briefing, das sich auf Bildungs-Politik, -Strategie und -Forschung konzentriert. Eine der größten Redaktionen für Bildung in Deutschland bietet exklusive Analysen und Berichte für die Entscheidungsträger im Bildungsbereich. Mit den neuesten Nachrichten und tiefgehenden Analysen zu Themen wie Schule, Ausbildung und digitalem Lernen schaffen wir Klarheit und einen Vorsprung an Informationen in der föderalen Bildungspolitik. Dieses Briefing fördert den Austausch zwischen Ministerien, Schulträgern, EdTech-Unternehmen, Universitäten und Verbänden durch kritische Berichterstattung und konstruktive Diskussionen.
Outlet metrics
Global
#192907
Germany
#12431
News and Media
#805
Articles
-
23 hours ago |
table.media | Stefan Braun
Zwischen Abschied und Aufbruch zeigt die Regierungserklärung, wie schwer der Rollenwechsel fällt und wie groß die Erwartungen sind. Die Konstituierung ist vorbei, die Kanzlerwahl auch. Der Tag der ersten Regierungserklärung ist nun der Tag, an dem sehr viele in neuen Rollen auftreten. Der Oppositionsführer ist plötzlich Kanzler – und auch die, die auf ihn antworten, müssen sich erst neu zurechtfinden. Bitte nutzen Sie den Zugang via HAN. Das kostenlose Late-Night-Memo für die Hauptstadt.
-
2 days ago |
table.media | Stefan Braun
Unschuldsvermutung: dieser Grundsatz des Rechtsstaats ist in der modernen Debattenwelt fast verloren gegangen. Dabei ist eine verantwortungsbewusste Sprache ist nicht bloß Teil der Oberfläche – sie ist Ausdruck von Haltung. Sexualisierte Gewalt erschüttert. Sie erschüttert Menschen, Organisationen, Systeme – und das Vertrauen, das in diese gesetzt wurde.
-
2 days ago |
table.media | Stefan Braun
Sechzig Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen kann auch das sehr enge Verhältnis zwischen den beiden Staatsoberhäuptern nicht verdecken, dass die besonderen Beziehungen wieder heikler werden. Vom ersten Tag an, jenem 12. Mai 1965, ist dieses Verhältnis einzigartig.
-
3 days ago |
table.media | Nicola Kuhrt
Was von Bettina Stark-Watzingers Amtszeit bleibt, ist unklar – das Bundesarchiv hat bisher keine Dokumente von ihr erhalten. Weder E-Mails noch Chatprotokolle von Bettina Stark-Watzinger liegen vor – das berichtet Correctiv. Transparenz ist zentral für die demokratische Kontrolle des Regierungshandelns. Deshalb müssen dienstliche E-Mails, Chats und Kalenderdaten ausscheidender Minister dem Bundesarchiv angeboten und dürfen nicht einfach gelöscht werden.
-
3 days ago |
table.media | Nicola Kuhrt
Wissenschaftsbeziehungen zwischen Israel und Deutschland waren kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges nicht selbstverständlich. Otto Hahn, damaliger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, gelang mit einer Reise ans Weizmann-Institut in Rehovot der Wendepunkt. Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen 60 Jahre diplomatische Beziehungen – und es waren Wissenschaftler, die hier einen entscheiden Anstoß machten.
Bildung.Table journalists
Contact details
Address
123 Example Street
City, Country 12345
Phone
+1 (555) 123-4567
Email Patterns
Contact Forms
Contact Form
Website
https://table.media/bildungTry JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →