BRF

BRF

Der Belgische Rundfunk fungiert als öffentlich-rechtlicher Sender für die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien und hat daher eine wichtige Aufgabe. Er sieht sich als Informationsquelle, die in erster Linie über die Deutschsprachige Gemeinschaft, Belgien, die Euregio und auch über internationale Ereignisse berichtet.

National
German
Broadcaster

Outlet metrics

Domain Authority
56
Ranking

Global

#170852

Belgium

#2405

News and Media

#144

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 1 day ago | brf.be | Kay Wagner

    Fünf Milliarden Euro mehr für die Verteidigung - und das noch in diesem Jahr. Klar, dass die Opposition da gespannt war, wie die Regierung dieses Geld zusammenbringen möchte. Doch viel mehr als vor den Ausführungen von De Wever und Verteidigungsminister Theo Francken wussten die Fragesteller auch nachher nicht. Zwar behauptete Francken, dass seine Pläne fertig seien, um schon in diesem Jahr für zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Ausgaben für die Verteidigung zu investieren.

  • 2 days ago | brf.be | Kay Wagner

    Es wäre eine Premiere, denn noch nie hat es in der Geschichte des Papsttums einen Papst aus Belgien gegeben. Und auch dieses Mal wäre es eher eine Überraschung, wenn es wirklich etwas werden würde mit einem belgischen Papst. In den Listen der Favoriten, die jetzt in den Medien zirkulieren, tauchen die Namen der beiden belgischen Kardinäle nämlich nicht auf. Was allerdings nicht unbedingt etwas heißen muss.

  • 1 week ago | brf.be | Roger Pint

    "Die 500 Euro, die man den Arbeitern versprochen hatte, sind verschwunden", konstatiert La Dernière Heure auf Seite eins. "Reform des Arbeitslosengeldes: Die Öffentlichen Sozialhilfezentren wollen angehört werden", titelt L'Avenir. "Eine Hotline, um Ärzte zu verpfeifen, die zu viele Krankschreibungen ausstellen", so die Schlagzeile von Het Laatste Nieuws. Viele Zeitungen dröseln heute weiter das Osterabkommen der Regierung De Wever auf.

  • 1 week ago | brf.be | Roger Pint

    In Belgien gibt es eine halbe Million Langzeitkranke. Die kosten den Staat eine Menge Geld: 2023 waren das rund neun Milliarden Euro. Die Föderalregierung will das Problem nun angehen. In ihrem sogenannten Osterabkommen hat die Koalition eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, um diese Menschen wieder ins Arbeitsleben zurückzubringen. So sollen unter anderem Arbeitgeber dazu gebracht werden, sich aktiver in diesen Prozess einzubringen, etwa durch gezielte Wiedereingliederungsprogramme.

  • 1 week ago | brf.be | Chantal Delhez

    Der Mann, der beim Radsport-Klassiker Paris-Roubaix dem späteren Sieger Mathieu van der Poel eine volle Trinkflasche ins Gesicht geworfen hatte, hat sich inzwischen der Polizei gestellt. Ein Sprecher der westflämischen Staatsanwaltschaft teilte "Het Nieuwsblad" mit, der Mann habe sich selbst bei der Polizei gemeldet, und der Vorfall tue ihm sehr leid. Van der Poels Team Alpecin teilte mit, dass es Anzeige erstatten werde.

Contact details

Address

123 Example Street

City, Country 12345

Phone

+1 (555) 123-4567

Email Patterns

Socials

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Traffic locations