Passauer Neue Presse
Passauer Neue Presse is a German newspaper that began its journey in 1946. It covers local happenings in the Passau area of Bavaria, along with news from around the world. On December 8, 2008, they launched a YouTube channel to share news through videos.
Outlet metrics
Global
#12748
Germany
#428
News and Media
#59
Articles
-
5 days ago |
pnp.de | Alexander Kain
Zu den starken Bildern dieser Woche gehört die Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach seiner Wahl im Bundestag: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die ihm den Amtseid abnahm, hielt dabei traditionell das Grundgesetz in den Händen – und zwar die originale Urschrift aus dem Jahr 1949. Da stellt sich natürlich die Frage, wie das eigentlich in Bayern ist? Es stellt sich raus: Die Urschrift der Bayerischen Verfassung ist verschollen.
-
6 days ago |
pnp.de | Thomas Sebastian Vitzthum
Der Bundespräsident hat beim Gedenken an den 80. Jahrestag des Kriegsendes im Bundestag eine Rede gehalten, die nachwirken wird. Aber anders als jene, die Richard von Weizsäcker vor vierzig Jahren hielt. Als der von einem „Tag der Befreiung“ sprach, war das Verständnis des 8. Mai in der Bevölkerung oft noch ein anderes. Erst danach ist Weizsäckers Diktum Grundkonsens geworden. Steinmeier war also sicher bemüht, seiner Rede ein ähnlich wirkmächtiges Gepräge zu geben.
-
6 days ago |
pnp.de | Thomas Sebastian Vitzthum
Die Geschichte sei ein „kostbarer Erfahrungsschatz“ sagt Bundespräsident Steinmeier am 80. Jahrestag des Kriegsendes. Und geht neben Russland einen weiteren Befreier an. Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent? Hier anmelden
-
6 days ago |
pnp.de | Michael Scherer
Niemals geht man so ganz – aber am Freitagabend wird in der Eggenfeldener Birkenallee ein Fußballer verabschiedet, der wie kein anderer den SSV Eggenfelden verkörpert: Thomas Wohlmannstetter. Für den 32-Jährigen ist die Landesliga-Partie gegen den TSV Kareth-Lappersdorf (Anpfiff: 19.45 Uhr) der letzte Auftritt des Innenverteidigers vor den Rottaler Fans.
-
1 week ago |
pnp.de | Alexander Kain
Das Grundgesetz ist eindeutig: Wer politisch verfolgt wird, hat in Deutschland Recht auf Asyl. Wer aber aus einem sicheren Land einreist, kann dieses Recht nicht geltend machen. Ersterem ist Deutschland nun zehn Jahre lang akribisch nachgekommen, Zweiteres hingegen wurde bestenfalls stiefmütterlich behandelt. Wer es wagte, das zu hinterfragen, wurden allzu lange mit Floskeln abgespeist („Wir schaffen das“) und obendrein allzu schnell in die politisch rechte Schublade gesteckt.
Passauer Neue Presse journalists
Contact details
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →