
Chanchal Biswas
Articles
-
Apr 8, 2024 |
nzz.ch | Andrea Martel |Chanchal Biswas |Karin Hofer
Rolex CEO Jean-Frédéric Dufour: «I don't like it when people compare watches with stocks. We make products, not investments» This week, Swiss watch manufacturers are presenting their new products at Watches and Wonders in Geneva. In an interview, the trade fair’s management duo outline their vision for the event's future – and identify the big name missing from the show. Selling dreams: Rolex CEO Jean-Frédéric Dufour presides over the foundation behind the Geneva watch fair.
-
Dec 7, 2023 |
nzz.ch | Albert Steck |Chanchal Biswas |Karin Hofer
Next to CEO Sergio Ermotti, Iqbal Khan is probably the most important person when it comes to the future of UBS. The 47-year-old heads the firm's global wealth management division – and thus the most crucial division in realizing the major bank’s global growth plans. This is Khan’s first newspaper interview since joining UBS four years ago.
-
Sep 8, 2023 |
msn.com | Peter Fischer |Chanchal Biswas
Herr Mäder, mit der Credit Suisse ist ein traditionsreiches Zürcher Unternehmen untergegangen, das die Schweizer Wirtschaftsgeschichte geprägt hat. Was ist da schiefgelaufen? Was mit der CS Tragisches geschehen ist, hat sich über viele Jahre angebahnt. Offensichtlich wurde nicht nur die Aufsicht über das Geschäft, sondern das Geschäft selbst vernachlässigt. Es handelt sich um ein eklatantes Versagen der verantwortlichen Organe der Bank selbst, und das über längere Zeit.
-
Mar 31, 2023 |
nzz.ch | Chanchal Biswas
Nachdem sie die Credit Suisse geschluckt hat, setzt die UBS wieder einen Schweizer an die Spitze. Das tut der Volksseele gut und asiatischen Multimillionären auch. Mit roten Pässen allein lässt sich die Zukunft der Grossbank aber nicht sichern. Eine Kollegin bekam am Mittwoch glasige Augen, als sie hörte, dass Sergio Ermotti wieder UBS-Chef werden soll.
-
Mar 19, 2023 |
nzz.ch | André Müller |Chanchal Biswas
Die UBS wird künftig die einzige Schweizer Grossbank sein; und damit noch unentbehrlicher für das Land. Michael Buholzer / Keystone Im Lauf eines Wochenendes hat sich der Bankenplatz Schweiz radikal verändert: Die UBS wird die Credit Suisse (CS) für 3 Milliarden Franken kaufen. Der Bund unterstützt den Kauf, indem er der UBS Garantien von bis zu 9 Milliarden Franken gesprochen hat. Die Nationalbank hat CS und UBS zudem ausserordentliche Liquiditätshilfen von total 200 Milliarden Franken gewährt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →