Articles
-
3 weeks ago |
zeit.de | Elena Erdmann |Christoph Drösser
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sind? Darum geht es in der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts. Zu Gast ist Elena Erdmann, die die ZEIT-ONLINE-Leser nach der besten Zeit ihres Lebens gefragt hat.
-
1 month ago |
zeit.de | Elena Erdmann |Claudia Vallentin
Zwei Schiffe brennen vor der britischen Küste, aus einem läuft Kerosin, das andere transportiert giftige Chemikalien. War ein Radar ausgeschaltet und droht eine Ölpest? SchließenEin Containerschiff und ein Tanker kollidierten in der Nordsee vor der Ostküste Großbritanniens, wobei sich geladenes Kerosin entzündete und zu Explosionen führte. Eine Person ist im Krankenhaus, ein Crew-Mitglied wird vermisst. Mögliche Ursachen sind menschliches Versagen, schlechte Sicht und technische Defekte.
-
Dec 29, 2024 |
zeit.de | Elena Erdmann
Nach tödlichen Flugzeugabstürzen wie dem in Südkorea herrscht Unsicherheit: Kann man noch ohne Angst in ein Flugzeug steigen? Was die Zahlen sagen. SchließenAm 29. Dezember ereignete sich auf dem südkoreanischen Flughafen Muan ein schweres Flugzeugunglück, bei dem ein Passagierflugzeug mit 181 Personen an Bord fast ungebremst in eine Mauer am Ende der Landebahn raste und in Flammen aufging. Fast alle Passagiere kamen dabei ums Leben, nur zwei Crewmitglieder überlebten.
-
Nov 23, 2024 |
zeit.de | Elena Erdmann
SchließenDie Weltklimakonferenz in Baku endet nach zwei Wochen mit einem zäh ausgehandelten Abschlusspapier, das den Forderungen vieler Staaten des Globalen Südens nicht gerecht wird. Trotzdem einigen sich knapp 200 Staaten darauf, dass ab 2035 jährlich mindestens 300 Milliarden US-Dollar den Entwicklungsländern zur Verfügung stehen sollen, um klimaneutral zu werden und sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.
-
Nov 23, 2024 |
zeit.de | Elena Erdmann
Der Klimagipfel droht zu scheitern: Die Entwicklungsländer verlassen den Verhandlungssaal. Die EU kritisiert Saudi-Arabien. Und der Gastgeber spielt eine seltsame Rolle. SchließenDie am wenigsten entwickelten Staaten der Welt haben die UN-Klimakonferenz verlassen, da keine Einigung in Sicht ist. Die Forderung nach 1,3 Billionen US-Dollar für Klimafinanzierung wurde von Industriestaaten abgelehnt, was zu heftiger Kritik führte.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 158
- DMs Open
- Yes