
Elke Linda Buchholz
Articles
-
Jan 12, 2025 |
tagesspiegel.de | Elke Linda Buchholz
© Yehudit Yinhar Im Kreuzberger Künstlerhaus Bethanien verbirgt sich ein einzigartiger Produktionsort: die Druckwerkstatt des Berufsverbands bildender Künstler*innen von Berlin. Es gibt kaum eine Technik, die hier nicht zum Einsatz käme. Besuch an einem magischen Ort. In ausladenden Grafikschränken ist aufgeschichtet, was hier entstand. 10.000 Blatt schwarze Kunst, farbkräftige Kunst, weiß auf weiße Kunst: alles gedruckt. Yehudit Yinhar zieht ein riesiges Blatt von A. R. Penck hervor.
-
Jan 10, 2025 |
tagesspiegel.de | Elke Linda Buchholz |Birgit Rieger |Ingolf Patz |Fabian Kurtz |Cristina Plett
© Annette Hauschild/Ostkreuz/VG Bild-Kunst Bonn 2024 Die letzten Tage einer großen Berlin-Foto-Ausstellung und andere Kunst-Highlights in Berlin, die Sie jetzt nicht verpassen sollten!Januar ist Hochphase für Kinos und Museen, was soll man bei dem Wetter auch sonst groß machen? Wir sagen Ihnen, wo Sie hin sollten, denn das Jahr beginnt mit dem Ende vieler Ausstellungshighlights.
-
Jan 8, 2025 |
tagesspiegel.de | Elke Linda Buchholz |Ingolf Patz |Bernhard Schulz |Cristina Plett
© Nachlass Lise Gujer/Nachlass Lise Gujer Montags haben die Berliner Museen und Galerien traditionell geschlossen. Wir kennen die Ausnahmen von der Regel. Sechs Tipps für all jene, die an einem Montag mal frei haben. Ausgleichstag, Urlaubstag, Geburtstag, Wochenendarbeit, Teilzeit: Es kann einige Gründe geben, an einem Montag frei zu haben. Wer in eine Ausstellung gehen will, findet an diesem Wochentag allerdings ein eher mageres Angebot vor.
-
Jan 8, 2025 |
tagesspiegel.de | Elke Linda Buchholz
Eitel war er, der Dadamax und Vogel Loplop, wie der Künstler sich selbst gern bezeichnete. Gleich dutzendfach zeigt die Ausstellung Max Ernst vor der Kamera in seinen flinken Wandlungen und Selbstbespiegelungen. Mal hüllt er sich weißhaarig als geheimnisvoller Magier in Rauchschwaden, mal schneidet er im Fotoautomaten reihenweise Grimassen. Dann wieder feilt er zärtlich am Gipsleib eines weiblichen Torsos, den er natürlich selbst geschaffen hat.
-
Nov 12, 2024 |
tagesspiegel.de | Elke Linda Buchholz
© IMAGO/From the Jewish Chronicle Archive/Heritage Images Geboren in Berlin, zu Hause in London: Frank Auerbach, berühmt für seine figürlichen Gemälde mit oft grobem Pinselstrich ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Den Pinsel wollte er bis zuletzt nicht aus der Hand legen. Noch im hohen Alter ging der britische Maler Frank Auerbach jeden Tag in sein Atelier im Norden Londons.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →