
Articles
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Harald Freiberger |Markus Zydra
Der Angriff der USA auf Iran hat das Potenzial, die Finanzmärkte am Montag einbrechen zu lassen. Steht nun die Weltwirtschaft auf dem Spiel? Oder stecken die Börsen die Eskalation einfach wieder weg? Man weiß nicht, weshalb US-Präsident Donald Trump einen Samstag für die Bombenangriffe seines Landes auf Iran gewählt hat. Es könnte aber sein, dass er zumindest Ruhe an einer Front herstellen wollte, von der er schon mehrmals Querschüsse hinnehmen musste: von den Finanzmärkten.
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Harald Freiberger |Markus Zydra
Der Angriff der USA auf Iran hat das Potenzial, die Finanzmärkte am Montag einbrechen zu lassen. Steht nun die Weltwirtschaft auf dem Spiel? Oder stecken die Finanzmärkte die Eskalation einfach wieder weg? Man weiß nicht, weshalb US-Präsident Donald Trump einen Samstag für die Bombenangriffe seines Landes auf Iran gewählt hat. Es könnte aber sein, dass er zumindest Ruhe an einer Front herstellen wollte, von der er schon mehrmals Querschüsse hinnehmen musste: von den Finanzmärkten.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Harald Freiberger |Von Jan Diesteldorf |Ann-Kathrin Nezik |Jan Diesteldorf
Die Verhandlungen mit der EU über einen Handelsdeal laufen nicht nach den Vorstellungen des US-Präsidenten. Deshalb erhöht er nun den Druck und kündigt neue Zölle an. Auch Apple will er zwingen, iPhones künftig in den USA zu produzieren. Donald Trump droht der Europäischen Union mit neuen heftigen Zöllen. Er empfehle, vom 1. Juni an Einfuhrabgaben in Höhe von 50 Prozent auf europäische Importe zu verhängen, schrieb der US-Präsident am Freitagmorgen auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Harald Freiberger
Er steigt und steigt und steigt: Aber niemand sollte glauben, die Probleme der deutschen Wirtschaft seien plötzlich behoben. Die Aktionäre können sich nur bei Donald Trump bedanken. Der Kontrast könnte kaum größer sein: Es ist gerade einmal sechs Wochen her, dass an der Börse nichts als Panik herrschte. Am 7. April brach der Deutsche Aktienindex (Dax) schon in den ersten Handelsminuten um zwölf Prozent ein.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Harald Freiberger
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Freitag einen neuen Rekordstand erreicht. Zum Börsenstart kletterte das Kursbarometer bis auf 23 457 Punkte. Damit hat es den Einbruch von Anfang April wegen der Zoll-Eskapaden von US-Präsident Donald Trump komplett wieder aufgeholt. Damals war der Index wie auch alle anderen Börsen der Welt drei Tage in Folge abgestürzt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →