Articles

  • 5 days ago | sueddeutsche.de | Harald Freiberger

    Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Freitag einen neuen Rekordstand erreicht. Zum Börsenstart kletterte das Kursbarometer bis auf 23 457 Punkte. Damit hat es den Einbruch von Anfang April wegen der Zoll-Eskapaden von US-Präsident Donald Trump komplett wieder aufgeholt. Damals war der Index wie auch alle anderen Börsen der Welt drei Tage in Folge abgestürzt.

  • 5 days ago | sueddeutsche.de | Harald Freiberger

    Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Freitag einen neuen Rekordstand erreicht. Zum Börsenstart kletterte das Kursbarometer bis auf 23 457 Punkte. Damit hat es den Einbruch von Anfang April wegen der Zoll-Eskapaden von US-Präsident Donald Trump komplett wieder aufgeholt. Damals war der Index wie auch alle anderen Börsen der Welt drei Tage in Folge abgestürzt.

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Harald Freiberger

    Der US-Milliardär Warren Buffett ist ein legendär erfolgreicher Anleger. Doch ein großer Teil seines Erfolges geht gar nicht auf ihn persönlich zurück, sondern auf den Kapitalismus. Es ist ein unschätzbarer Vorteil, dass kleine Kinder noch nichts von Warren Buffett wissen. Millionen Mütter und Väter in der westlichen Welt kämpfen mit ihrem Nachwuchs oft täglich darum, ihm zu verklickern, dass zuckerhaltige Limonade der Gesundheit schadet.

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Harald Freiberger

    Das Wirtschafts- und das Digitalministerium sollen künftig Leute aus der Wirtschaft führen. Das ist in der gegenwärtigen Lage der Republik keine schlechte Idee. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Kaum hatte der künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Liste seiner Ministerinnen und Minister veröffentlicht, wurden schon einige Namen für ungeeignet befunden. Speziell ging es um die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und den Digitalminister Karsten Wildberger.

  • 2 weeks ago | sueddeutsche.de | Alexander Hagelüken |Markus Zydra |Harald Freiberger

    Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der US-Dollar zur globalen Leitwährung. Weltweit halten die Länder den Großteil ihrer Währungsreserven in Dollar. Amerikanische Staatsanleihen galten bisher als absolut sichere Anlage. Den USA brachte das unter anderem den Vorteil, sich trotz hoher Staatsschulden günstig finanzieren zu können. Sie mussten vergleichsweise niedrige Zinsen zahlen, um Käufer für ihre Anleihen zu finden. An Selbstbewusstsein mangelte es dabei selten.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →