
Helena Bach
Articles
-
Sep 23, 2024 |
iwkoeln.de | Helena Bach |Hagen Lesch
Companies are increasingly focussing their attention on the recruitment of skilled workers and thus facing the growing challenge of making their job advertisements as attractive as possible. Since the public debate often links collective bargaining agreements with good working conditions, it is natural to ask whether enterprises bound by collective agreements can use the resulting pay levels as an advertising advantage.
-
Sep 23, 2024 |
iwkoeln.de | Helena Bach
Eine erfolgreiche Gewinnung von Fachkräften rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen. Damit wächst auch die Herausforderung, Stellenanzeigen möglichst attraktiv zu gestalten. Da in der öffentlichen Debatte häufig eine Tarifbindung mit guten Arbeitsbedingungen verknüpft wird, stellt sich die Frage, inwiefern tarifgebundene Unternehmen diese als Werbemittel nutzen können.
-
Aug 9, 2024 |
iwkoeln.de | Helena Bach |Andrea Hammermann
IW-Kurzbericht Nr. 55 Die Wahl des Arbeitgebers machen nahezu alle Beschäftigten davon abhängig, wie sicher der Arbeitsplatz ist. Karrieremöglichkeiten sind dagegen nicht für jeden ein Muss. Je nach Alter, Geschlecht oder Qualifikation können sich Arbeitsplatzpräferenzen unterscheiden. PDF herunterladen IW-Kurzbericht Nr. 55 Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Die Wahl des Arbeitgebers machen nahezu alle Beschäftigten davon abhängig, wie sicher der Arbeitsplatz ist.
-
Mar 12, 2024 |
iwkoeln.de | Helena Bach |Thomas Obst |Carolin Denise Fulda
The decline in collective bargaining coverage in Germany is often attributed to the reluctance of companies to join an employers' association which negotiates collective agreements. However, this is to neglect the fact that effective trade unions are also necessary to negotiate collective agreements.
-
Mar 12, 2024 |
iwkoeln.de | Helena Bach |Carolin Denise Fulda |Sandra Vogel
Die rückläufige Tarifbindung wird in Deutschland oft mit der Zurückhaltung der Betriebe begründet, einem Arbeitgeberverband beizutreten. Dabei wird häufig vernachlässigt, dass es auch handlungsfähige Gewerkschaften braucht, um Tarifverträge zu schließen. Da die Bereitschaft der Beschäftigten sinkt, sich kollektiv zu organisieren, wurden 2.564 Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie zu ihrem gewerkschaftlichen Engagement und ihren tarifpolitischen Einstellungen befragt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →