
Christoph Schröder
Articles
-
Nov 30, 2024 |
iwkoeln.de | Christoph Schröder
Wie hoch die durchschnittliche Kaufkraft einer Region ist, hängt nicht nur vom Pro-Kopf-Einkommen, sondern auch von ihrem Preisniveau ab. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat deshalb amtliche Daten zum Einkommen um regionale Preisunterschiede bereinigt – mit teilweise überraschenden Ergebnissen. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder berechnen regelmäßig Daten zum Verfügbaren Einkommen je Einwohner für die insgesamt 400 Landkreise und kreisfreien Städte.
-
Nov 18, 2024 |
iwkoeln.de | Andrea Hammermann |Jochen Pimpertz |Holger Schäfer |Christoph Schröder |Stefanie Seele |Oliver Stettes | +1 more
Die Arbeitsmarktentwicklung ist derzeit von einer konjunkturellen Eintrübung gekennzeichnet, hinter der sich allerdings eine strukturelle Wachstumsschwäche verbirgt. Das Wohlstandmodell steht vor großen Herausforderungen. Arbeitsmarktpolitik darf den Strukturwandel nicht behindern. Sie sollte ihn begleiten und den Weg öffnen für effiziente Lösungen in einer sich verändernden Arbeitswelt.
-
Jul 14, 2024 |
iwkoeln.de | Christoph Schröder
IW-Nachricht Mit den Temperaturen steigt auch die Lust auf eine erfrischende Abkühlung. Doch wie lange müssen die Deutschen arbeiten, um sich ein Eis am Stiel leisten zu können? Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat ausgerechnet, dass Verbraucher für ein Magnum am längsten arbeiten müssen – nämlich sieben Minuten und 17 Sekunden. Früher war alles billiger – das empfinden viele Deutsche so. Auch Eis scheint jedes Jahr teurer zu werden.
-
Jun 13, 2024 |
iwkoeln.de | Christoph Schröder |Stefanie Seele
Im Mai 2024 jährte sich der EU-Beitritt von Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn – zusammen der sogenannte Visegrád-Bund – sowie Estland, Lettland, Litauen, Slowenien, Malta und Zypern zum zwanzigsten Mal. Daran anschließend fanden im Juni 2024 die Europawahlen für die Neubesetzung des Europäischen Parlaments statt.
-
Feb 21, 2024 |
iwkoeln.de | Christoph Schröder |Stefanie Seele
IW-Trends Nr. 1 Nach einer langen Zeit des Aufschwungs und eines stabilen Wirtschaftswachstums ist die deutsche Industrie seit 2019 in schwere Fahrwasser geraten. PDF herunterladen IW-Trends Nr. 1 Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Nach einer langen Zeit des Aufschwungs und eines stabilen Wirtschaftswachstums ist die deutsche Industrie seit 2019 in schwere Fahrwasser geraten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →