
Articles
-
2 weeks ago |
faz.net | Winand von Petersdorff-Campen |Hendrik Ankenbrand |Gustav Theile
Der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt eskaliert noch stärker. China erhöht die Zölle auf amerikanische Einfuhren um weitere 50 Prozentpunkte. Das gab das Finanzministerium am Mittwoch in Peking bekannt. Damit reagiert die chinesische Regierung auf die zusätzlichen US-Zölle auf Einfuhren aus der Volksrepublik in Höhe von 50 Prozent, die am Mittwoch in Kraft getreten waren. Die Zollerhöhungen der USA seien „ein Fehler nach dem anderen“, heißt es in der Mitteilung.
-
2 weeks ago |
faz.net | Hendrik Ankenbrand |Philip Plickert |Archibald Preuschat |Christian Schubert
Es gibt noch sichere HäfenDie Börsen sind nach Trumps Zollankündigung im Aufruhr. Analysten empfehlen Besonnenheit und nennen Aktien als sichere Häfen. Zusammenfassung Anhören TeilenVerschenkenDrucken Zur App Das hat es an der deutschen Börse noch nie gegeben. Zu Handelsbeginn sackt der Leitindex Dax um zehn Prozent ab. Im Anschluss erholten sich die Kurse wieder etwas. Am Nachmittag stand noch ein Minus von gut vier Prozent knapp unter 19.800 Zählern auf der Kurstafel des Frankfurter Handelssaals.
-
2 weeks ago |
faz.net | Hendrik Ankenbrand |Tim Kanning |Gustav Theile
Es gebe zwei Möglichkeiten, den Zollhammer von Donald Trump zu interpretieren, sagte der indische Ökonom Rahul Ahluwalia in der Finanzzeitung „Mint“, nachdem Amerikas Präsident vergangenen Mittwoch an dem von ihm ausgerufenen „Liberation Day“ die Welt mit angeblich „reziproken“ zusätzlichen Zöllen von bis zu 50 Prozent (Lesotho, Kambodscha: 49 Prozent; Trump: „Haben an uns ein Vermögen verdient“) überzogen hatte.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →