Articles

  • Jul 10, 2024 | msn.com | Von Fritz Göttler |Susan Vahabzadeh |Josef Grübl |Johanna Adorján |Joachim Käppner |Philipp Stadelmaier

    Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.

  • Sep 14, 2023 | msn.com | Johanna Adorján

    Edvard Munch malte bedeutende Werke in Berlin und trank sich durch die Nächte. Die Berlinische Galerie feiert diese Aufenthalte nun mit einer prächtigen Ausstellung. Man sollte sich vom langweiligen Titel nicht abschrecken lassen. Edvard Munch – Zauber des Nordens. Ja, da will man natürlich eigentlich nicht stören.

  • Jun 2, 2023 | sueddeutsche.de | Johanna Adorján

    Das Verrückte ist ja, dass man, wenn man Deutsch kann, Jiddisch versteht. Gut genug jedenfalls, um sich passagenweise dieser Illusion hinzugeben, wenigstens hier und da für einen kurzen Satz. Allerdings funktioniert das, wenn man die hebräische Schrift nicht kann, nur mündlich. Und wann begegnet man schon mal jemandem, der Jiddisch spricht?

  • Jun 1, 2023 | sueddeutsche.de | Johanna Adorján

    Ein warmer Nachmittag in Berlin. Sophie Rois kommt mit dem Fahrrad. Jeans, braune Seidenbluse, Sonnenbrille. Das Interview findet quasi auf der Straße statt, an einem Tisch auf dem Bürgersteig vor einem kleinen italienischen Restaurant. Die Straße ist schmal, ständig laufen Leute vorbei. Nicht wenige drehen sich noch einmal um, tippen im Weitergehen ihre Begleitung an, die sich dann auch umdreht, aber alles ganz freundlich. Zum Kaffee (schwarz) bestellt sich die Schauspielerin ein Panna Cotta.

  • May 25, 2023 | sz-magazin.sueddeutsche.de | Johanna Adorján

    »Ich sehe gelegentlich Kinder, die mit Pfeil und Bogen in Begleitung ihrer Eltern unterwegs sind. Eine Bekannte von mir hat aufgrund eines Unfalls mit einem Jungen, der auch mit Pfeil und Bogen geschossen hat, nur noch ein Auge. Soll ich was sagen und damit die Eltern bevormunden? Oder lieber schweigen, auch wenn ich es unverantwortlich finde?« Anonym, per MailWir leben in einer Welt, in der Kinder so gut wie keine Frei­räume mehr haben. Jedes Risiko wird minimiert und bestenfalls ausgeschlossen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →