
Articles
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Joachim Käppner
Die Seelower Höhen am Westufer der Oder waren das letzte Hindernis, das Mitte April 1945 zwischen der Roten Armee und Berlin stand. Die sowjetischen Panzer brachen in einer brutalen Schlacht durch, Zehntausende auf beiden Seiten starben, das Ende des Nazi-Imperiums war nun nur noch eine Frage weniger Wochen. Wie gedenkt man dieser Gefallenen?
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Joachim Käppner
Kaum haben sich Union und SPD geeinigt, schlägt bereits die Stunde der Besserwisser. Ihnen fehlt der ganz große Wurf, was immer sie darunter verstehen. Ein beliebtes Gedankenspiel geht ja so: Kämen Fremde, die nichts über dieses Land wüssten, nach Deutschland, was würden sie darüber denken? Momentan ist die Antwort einfach: Sie müssten glauben, es stünde unmittelbar vor dem Sturz in ewige Nacht.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Joachim Käppner
Die Staatsverwaltung hat einen schlechten Ruf, den Libertären in den USA gilt sie sogar als Feind. Dabei ist derlei Denken ein großer Fehler. Das Dilemma der deutschen Bürokratie hat einmal jemand auf den Punkt gebracht, der es wissen musste: Peter Heesen, vor gut 20 Jahren Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes. Werde zum Beispiel ein Schwimmbad saniert, „dann sagt die Hygienevorschrift: glatte Kacheln“. Sonst niste sich ja der garstige Pilz ein.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Hannah Wilhelm |Joachim Käppner |Arne Perras |Angelika Slavik
Foto: Patrick Pleul/AP, Mauritius/Abaca, Dreamstime/Imago Foto: Patrick Pleul/AP, Mauritius/Abaca, Dreamstime/Imago Unermessliche Reichtümer sagen ihm die Legenden nach: König Krösus von Lydien (Dasrstellung des 19. Jahrhunderts). Elon Musk, der wohlhabendste Mann der Welt, drängt sich brachial in die Politik. Wie aber gingen andere Superreiche mit der Macht um, die ihr Geld ihnen brachte? Die SZ porträtiert zehn der reichsten Menschen der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart.
-
Sep 16, 2024 |
eurotopics.net | Joachim Käppner |Günter Pilch |Benedikt Narodoslawsky |Bartosz T. Wielinski
16 September 2024Following heavy rainfall, several countries in Central and Eastern Europe have been hit by severe flooding. There have been a number of fatalities in Romania, the Czech Republic, Austria and Poland, and more people are missing. Entire villages have had to be evacuated and hundreds of thousands of citizens are without electricity. Europe's press discusses what needs to be done now, what should be postponed, and what progress has been made.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →