
Karin Christmann
Articles
-
2 weeks ago |
tagesspiegel.de | Christopher Ziedler |Stefanie Witte |Felix Hackenbruch |Karin Christmann
Der Druck ist groß: In vier Jahren soll Deutschland wirtschaftlich besser dastehen, die Migration in den Griff bekommen haben und verteidigungsfähig sein. Bietet der Koalitionsvertrag Anlass zur Hoffnung? Ein Überblick. Im Wahlkampf hatte die Union eine „echte Wirtschaftswende“ und „neuen Aufschwung“ versprochen. Tatsächlich finden sich im Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot zahlreiche Maßnahmen, um die seit Jahren kriselnde deutsche Wirtschaft zu beleben.
-
4 weeks ago |
tagesspiegel.de | Karin Christmann |Christopher Ziedler
Öffentlicher Nahverkehr, Bahn, Flugverkehr, Kitas: Immer wieder entzündet sich an Streiks die Frage, ob die Gewerkschaften berechtigte Interessendurchsetzung betreiben oder die Allgemeinheit zu sehr für die eigenen Anliegen in Mithaftung nehmen. Am Mittwoch hat sich der Arbeitgeberverband Gesamtmetall für gesetzliche Regelungen ausgesprochen, um massive Warnstreiks in Tarifverhandlungen einzuschränken. Der Verband hat zwei Wissenschaftler einen konkreten Gesetzesvorschlag ausarbeiten lassen.
Cem Özdemir über Islamismus: „Fundamentalisten bleiben Fundamentalisten, auch in Anzug und Krawatte“
1 month ago |
tagesspiegel.de | Karin Christmann |Felix Hackenbruch
© picture alliance/dpa Deutschland lasse sich von Islamisten „fast dankbar hinter die Fichte führen“, sagt Özdemir. Der Grüne fordert ein Ende der Naivität – und härtere Konsequenzen für Kinder, die durch Antisemitismus auffallen. Herr Özdemir, in diesen Tagen jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zum 60. Mal. Gibt es Grund zum Feiern angesichts der Lage in Nahost und des Antisemitismus-Problems in Deutschland? Die Lage in Nahost besorgt mich sehr.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Caspar Schwietering |Karin Christmann |Daniel Friedrich Sturm |Stefanie Witte |Nora Marie Zaremba |Christiane Rebhan | +1 more
Seit diesem Freitag verhandeln 16 Arbeitsgruppen den schwarz-roten Koalitionsvertrag. Schon am 24. März sollen sie der Spitzengruppe ihre Vorschläge unterbreiten. Wenig Zeit, um einige handfeste Konflikte auszuräumen. Ein Überblick. CDU/CSU interpretieren das Sondierungspapier anders als die SPD. Darin ist davon die Rede, dass man Asylbewerber „in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn“ an den Grenzen zurückweisen wolle. Für die SPD heißt das: Es braucht hier die Zustimmung der Nachbarstaaten.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Caspar Schwietering |Karin Christmann |Daniel Friedrich Sturm |Stefanie Witte |Nora Marie Zaremba |Christiane Rebhan | +1 more
© dpa/Kay Nietfeld Seit diesem Freitag verhandeln 16 Arbeitsgruppen den schwarz-roten Koalitionsvertrag. In fast allen Politikfeldern sind große Probleme zu lösen – oft sind dabei die Schnittmengen gering. Ein Überblick. Seit diesem Freitag verhandeln 16 Arbeitsgruppen den schwarz-roten Koalitionsvertrag. Schon am 24. März sollen sie der Spitzengruppe ihre Vorschläge unterbreiten. Wenig Zeit, um einige handfeste Konflikte auszuräumen. Ein Überblick.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →