
Kolja Rudzio
Articles
-
Jan 8, 2025 |
zeit.de | Kolja Rudzio |Jens Tönnesmann |Marc Widmann
SchließenElon Musk, der bekannte Milliardär und Unternehmer, hat seine Haltung gegenüber Deutschland drastisch geändert und bezeichnet die AfD als "letzte Hoffnung" des Landes. Trotzdem halten viele Unternehmer die AfD für ein Standortrisiko, da ihre wirtschaftspolitischen Pläne, wie die Rückkehr zur D-Mark und die Schließung der Grenzen, als schädlich angesehen werden. Experten warnen vor den wirtschaftlichen Folgen einer populistischen Politik, die das Wachstum eines Landes gefährden könnte.
-
Nov 13, 2024 |
zeit.de | Kolja Rudzio
Mitten in einer Wirtschaftskrise zerbricht die deutsche Regierung, und der wichtigste Handelspartner USA wählt einen Protektionisten zum Präsidenten. Wie schlimm wird es? Bundesbankchef Joachim Nagel im Interview DIE ZEIT: Herr Nagel, was macht Ihnen für die deutsche Wirtschaft größere Sorgen: der Bruch der Ampelregierung oder die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten? Joachim Nagel: Wir wurden an einem Tag mit zwei gravierenden Ereignissen konfrontiert.
-
Jul 24, 2024 |
zeit.de | Kolja Rudzio
Sollte Donald Trump ins Weiße Haus einziehen, wäre Deutschlands Wohlstand in Gefahr, warnt der an der US-Universität Princeton lehrende Ökonom Markus Brunnermeier. Darauf müsse man sich vorbereiten. Zusammenfassung Zusammenfassen DIE ZEIT: Herr Brunnermeier, was kommt auf die deutsche Wirtschaft zu, falls Donald Trump die Wahl zum US-Präsidenten gewinnt? Markus Brunnermeier: Einiges. Trump will die Einkommens- und Unternehmenssteuern senken und im Gegenzug die Zölle auf Importe stark erhöhen.
-
Mar 6, 2024 |
zeit.de | Kolja Rudzio
Und auch die Bundesregierung ändert ihren Kurs gegenüber Flüchtlingen. Ist das sinnvoll? Arbeit für Asylbewerber habe er genug, sagt Bert Rosenbusch und zeigt auf drei große Fußballfelder. Rosenbusch ist der Vorstandsvorsitzende des SV Blau Weiss '90 in Neustadt an der Orla. Das Areal des Vereins umfasst rund 4.500 Quadratmeter.
-
Feb 7, 2024 |
zeit.de | Kolja Rudzio
DIE ZEIT: Herr Kuruvilla, viele Fabriken in fernen Ländern lassen ihre Arbeitsbedingungen von speziellen Firmen prüfen, um ihren Kunden in zu zeigen, dass sie umweltfreundlich, arbeiterfreundlich und ohne Kinderarbeit produzieren. Das heißt dann "Sozialaudit", und Sie haben in den vergangenen Jahren 40.000 solcher Prüfungen unter die Lupe genommen und herausgefunden, dass die Ergebnisse vielfach mit den tatsächlichen schlechten Arbeitsbedingungen vor Ort wenig zu tun haben. Wie kann das sein?
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →