
Kristina Läsker
Articles
-
2 weeks ago |
zeit.de | Frank Drieschner |Kristina Läsker |Christoph Heinemann |Christoph Twickel
148 Seiten umfasst der neue Koalitionsvertrag, auf den sich der rot-grüne Senat in zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl verständigt hat. Ist er ein großer Wurf? Oder nur ein besseres Verwaltungsabkommen? Darüber diskutiert ZEIT-Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker in der neuen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung mit vier Kolleginnen und Kollegen: mit den ZEIT-Autoren Kristina Läsker und Christoph Twickel und den Redakteuren Frank Drieschner und Christoph Heinemann.
-
2 months ago |
zeit.de | Christoph Heinemann |Annika Lasarzik |Kristina Läsker |Oskar Piegsa |Christoph Twickel
SchließenDie steigenden Mieten und Baukosten sind das wichtigste Thema vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg. Die SPD setzt auf ihre Bauoffensive, während CDU und FDP einen "Bauturbo" für beschleunigten Wohnungsbau fordern. Die Grünen setzen auf hohe Energieeffizienz im Neubau. Im Verkehrsbereich wird versucht, die Straßenbaustellen besser zu koordinieren. In der Gesundheit soll die Krankenhausreform umgesetzt werden, während in der Pflege flexiblere Fachkräftequoten eingeführt wurden.
-
Nov 8, 2024 |
zeit.de | Kristina Läsker
Wenn ein Profifußballverein bisher Geld brauchte, holte er sich einen oder mehrere große Investoren und verkaufte ihnen ein paar Anteile. Der Milliardär Klaus-Michael Kühne zum Beispiel hält über seine Kühne Holding AG gut 13 Prozent an der Fußball AG des Hamburger Sport-Vereins. Theoretisch könnte also auch der FC St. Pauli seine Profiabteilung ausgliedern und Großinvestoren beteiligen.
-
Oct 24, 2024 |
zeit.de | Magdalena Hamm |Christoph Heinemann |Kristina Läsker |Yannick Ramsel |Bettina Tschaikowski |Christoph Twickel | +2 more
Ja, der Blick auf die Elbe ist grandios - aber warum wirkt das Viertel so leer? Ein Stadtteilgespräch mit den Planern und den Bewohnern, genau 20 Jahre nach dem ersten Einzug. Zusammenfassung Zusammenfassen Hamburg-HafenCity, ein Dienstagmorgen im September. Vor wenigen Tagen sickerte durch, dass sich die Eröffnung des Überseequartiers bis ins Jahr 2025 hinein verzögern wird.
-
Mar 30, 2024 |
zeit.de | Kristina Läsker
In gilt ein ungeschriebenes Gesetz: Wer Geld hat, protzt nicht damit. Das klappt erstaunlich gut, wenn man bedenkt, dass allein rund 1.200 Einkommensmillionärinnen und -millionäre in der Stadt leben - also Menschen mit einem mindestens siebenstelligen Jahreseinkommen. Dazu kommen all jene, die unabhängig von ihrem Einkommen ein großes Vermögen aufgebaut oder geerbt haben; ihre Zahl ist schwer zu ermitteln.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →