
Articles
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Christina Berndt |Thomas Kirchner |Lars Langenau
Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum, Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland mit Einschränkungen erlaubt. Nur in Bayern gelten viel strengere Regeln. Während der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Legalisierung grundsätzlich "für richtig" hält, wollen Union und Ärzteverbände sie wieder verbieten. Auch BKA-Chef Holger Münch sieht bislang weder eine positive Wirkung auf den Schwarzmarkt, noch eine Entlastung von Justiz und Polizei.
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Lars Langenau
In Paris ist die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wegen der Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen worden. Mehrere Millionen Euro waren eigentlich ausschließlich für parlamentarische Assistenten in Brüssel und Straßburg sowie für deren Dienst an Europa vorgesehen.
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Lars Langenau
Deutschlands oberster Soldat ist davon überzeugt, dass sich Russland auf einen großen Krieg vorbereitet. Selbst nach einem möglichen Waffenstillstand in der Ukraine habe Deutschland keine Zeit „zum Durchatmen“, meint der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer. Russland rüste weiter auf und habe die Anzahl seiner Soldaten im Vergleich zu Vorkriegszeiten verdoppelt. Die russische Militärstruktur sei deutlich gegen den Westen ausgerichtet.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Lars Langenau |Sebastian Erb |Christoph Koopmann
Ende Februar 2024 wurde die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin gefasst. Ihr wird unter anderem versuchter Mord und schwerer Raub vorgeworfen. Insgesamt geht es um 13 Überfälle auf Geldtransporter und Supermärkte. Dabei soll sie mit ihren mutmaßlichen Komplizen der dritten RAF-Generation, Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub, fast 2,8 Millionen Euro erbeutet haben. Trotz weltweiter Fahndung konnte sich Klette mehr als drei Jahrzehnte vor den Ermittlern verstecken.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Lars Langenau
In Syrien sollen bereits weit mehr als 1200 Alawiten massakriert worden sein. Möglicherweise Tausende mehr. Es wurde zu einem "Dschihad" gegen eine religiöse Minderheit aufgerufen, sagt der Orientalist und Herausgeber des Zenith-Magazins, Daniel Gerlach. Opfer seien bei weitem nicht nur Kollaborateure des gestürzten Assad-Regimes. Die Appelle von Interimspräsident Ahmed Al-Scharaa wirken hilflos.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 584
- DMs Open
- Yes

RT @CaptMarkKelly: I bought a Tesla because it was fast like a rocket ship. But now every time I drive it, I feel like a rolling billboard…

RT @MiRo_SPD: 1/3 Ich dachte immer, der 9.11.1989 sei der größte Wendepunkt meines Lebens gewesen. Zum Guten. Der derzeitige Wendepunkt ist…

RT @SenSanders: Trump berates Zelensky, the leader of a democratic country courageously fighting Russian imperialism, while he allies himse…