Max Bernhard's profile photo

Max Bernhard

Journalist at CORRECTIV

journalist @correctiv_fakt @correctiv_orgㅣ@DowJones @WSJ alumㅣprev. work @dpa @LHreports @dwnews @guardian @WIRED othersㅣOSINT

Articles

  • 1 week ago | correctiv.org | Max Bernhard |Alexej Hock |Sarah Thust

    Die russische Desinformations-Kampagne „Doppelgänger“ verbreitet seit fast drei Jahren gefälschte Artikel von westlichen Medien, wie dem Spiegel, Guardian oder von Le Monde im Netz. Für die Verbreitung der Kreml-Propaganda wurde auch die IT-Infrastruktur von einem Netzwerk aus russischen Firmen verwendet, an deren Spitze das Unternehmen Aeza stand. Das legten Recherchen von CORRECTIV zusammen mit der schwedischen NGO Qurium und dem tschechischen Investigativportal Investigaze im Juli 2024 nahe.

  • 3 weeks ago | correctiv.org | Max Bernhard

    Behauptung Die Discounterkette Action verschenke Überraschungspreise und Einkaufsgutscheine an Nutzerinnen und Nutzer, die auf einem Bild eine Zahl erkennen. Bewertung Falsch. Das angebliche Gewinnspiel ist eine Fälschung. Die Seite, die es verbreitet, hat nichts mit Action zu tun. „Bisher hat niemand die Nummer im Bild richtig beantwortet. Wer richtig antwortet, erhält heute Überraschungspreise und Einkaufsgutscheine“, heißt es im Facebook-Beitrag der Seite namens „Action fans“.

  • 4 weeks ago | correctiv.org | Max Bernhard |Alexej Hock |Sarah Thust

    Das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) ist im vergangenen Herbst offenbar Ziel russischer Hacker geworden. Ein gezielter Phishing-Versuch ist nach Einschätzung eines Sicherheitsexperten mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Gruppe RomCom zurückzuführen, die zuletzt unter anderem die Regierung in der Ukraine ausgespäht haben soll. Die UN-Agentur wollte den konkreten Fall nicht kommentieren.

  • 4 weeks ago | correctiv.org | Max Bernhard

    Nach dem Regierungsumsturz in Syrien im Dezember 2024 drangen israelische Truppen in eine Pufferzone auf syrischem Gebiet vor, die an die von Israel besetzten Golanhöhen angrenzt. Das israelische Militär hat seitdem hunderte Luftangriffe auf syrische Truppen getätigt. Die Vereinten Nationen kritisieren das Vorgehen Israels als Verstoß gegen das Waffenstillstandsabkommen von 1974. Auch aktuell sollen israelische Truppen weiter vordringen, wie Medien berichteten.

  • 1 month ago | correctiv.org | Max Bernhard

    Behauptung In einer Umfrage von T-Online hätten rund 70 Prozent der Befragten angegeben, dass sie ein Fahrzeug von Tesla kaufen würden. Bewertung Fehlender Kontext. T-Online hat die Umfrage gestoppt und vermutet Manipulation. Laut dem Nachrichtenportal stammten über die Hälfte der Stimmen von zwei Internetadressen aus den USA und einer Adresse aus Dänemark. Andere Daten sprechen dafür, dass Tesla in Deutschland aktuell deutlich weniger beliebt ist.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map

X (formerly Twitter)

Followers
1K
Tweets
3K
DMs Open
Yes
Max Bernhard | @mxbernhard.bsky.social
Max Bernhard | @mxbernhard.bsky.social @mxbernhard
11 Apr 25

My colleague Paulina Thom reports on one of the latest fake narratives spread by Russian propaganda campaign Storm-1516

Twitter User @user

Max Bernhard | @mxbernhard.bsky.social
Max Bernhard | @mxbernhard.bsky.social @mxbernhard
11 Apr 25

RT @aeowinpact: Must watch : tracker of Chinese universities with European universities and their level of affiliation with Chinese PLA htt…

Max Bernhard | @mxbernhard.bsky.social
Max Bernhard | @mxbernhard.bsky.social @mxbernhard
11 Apr 25

RT @leloveluck: IDF soldiers said they shot and killed 14 Palestinian emergency workers from a distance, mistaking them for militants. Our…