
Sarah Thust
Journalist and Fact Checker at CORRECTIV
fact checker @correctiv_fakt, here private 🇩🇪 Journalist 🇺🇸 Writes what matters 🇰🇭 Cambodia Groupie 🇫🇷 Eats French
Articles
-
2 weeks ago |
correctiv.org | Sarah Thust
Darauf sind schon viele Menschen hereingefallen: Eine Werbeanzeige lockt Nutzer mit einem „Skandal“ um eine bekannte Person auf eine gefälschte Webseite eines Nachrichtenmediums. Die wirbt unter falschem Logo für eine angebliche Investitionsplattform, auf der schnelle Gewinne winken sollen. Doch dahinter steckt eine Betrugsmasche. Der Stern berichtete, dass gut organisierte Betrüger involviert sind.
-
2 weeks ago |
correctiv.org | Steffen Kutzner |Sarah Thust
Bundestagswahlen finden in Deutschland immer an Sonntagen statt. Dennoch wird in etlichen Videos auf Youtube und Tiktok behauptet, dass es am 6. Mai 2025, einem Dienstag, Neuwahlen gebe. Das ist frei erfunden und obendrein laut Grundgesetz gar nicht möglich.
-
2 weeks ago |
correctiv.org | Sarah Thust
„CO2 und Klimawandel, das ist für Biologen so eine Frage. Wenn man sich jetzt die Pflanzen hier anschaut, alle Pflanzen brauchen zum Wachstum zwingend Kohlendioxid“, sagt eine Frau in einem Video, das seit Jahren im Netz kursiert. Zuletzt erhielt es Anfang März 2025 auf Instagram mehr als 12.000 Likes. Die Frau im Video behauptet, mehr CO2 sei gut für Pflanzen – CO2 „künstlich“ zu reduzieren, beeinflusse den biologischen Kreislauf dagegen negativ.
-
3 weeks ago |
correctiv.org | Kimberly Nicolaus |Sarah Thust
Papst Franziskus starb am Ostermontag 2025 an den Folgen eines Schlaganfalls, wie der Vatikan mitteilte. US-Präsident Donald Trump kündigte auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social an, er wolle zur Beerdigung anreisen. Doch wo das öffentliche Interesse groß ist, tauchen in Sozialen Netzwerken häufig auch Falschinformationen auf. Wer zum Beispiel auf Tiktok nach „Trump“ und „Papst” sucht, stößt mitunter auf ein manipuliertes Video mit Millionen von Aufrufen.
-
1 month ago |
correctiv.org | Max Bernhard |Alexej Hock |Sarah Thust
Die russische Desinformations-Kampagne „Doppelgänger“ verbreitet seit fast drei Jahren gefälschte Artikel von westlichen Medien, wie dem Spiegel, Guardian oder von Le Monde im Netz. Für die Verbreitung der Kreml-Propaganda wurde auch die IT-Infrastruktur von einem Netzwerk aus russischen Firmen verwendet, an deren Spitze das Unternehmen Aeza stand. Das legten Recherchen von CORRECTIV zusammen mit der schwedischen NGO Qurium und dem tschechischen Investigativportal Investigaze im Juli 2024 nahe.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 221
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- Yes

RT @MechDara1: Residents in Kampong Speu claimed that the factory poured hazardous liquid waste into a natural stream behind the building,…

RT @JKasek: Also die AfD stellt eine Anfrage aus der hervorgeht, dass die Omas gegen Rechts 2022 Geld für ein Bildungsprojekt bekommen habe…

Eine russische Desinformationskampagne unterstellt Friedrich Merz wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2025, er sei psychisch „instabil“. Sie liefert gefälschte Beweise. https://t.co/1HpxE3IXLJ