CORRECTIV
CORRECTIV ist ein Medienhaus, das sich dem Gemeinwohl verschrieben hat und die Demokratie unterstützt. Unsere mehrfach ausgezeichnete Redaktion setzt auf investigativen Journalismus. Wir regen öffentliche Diskussionen an, beziehen die Bevölkerung in unsere Recherchen ein und tragen durch unsere Bildungsangebote zur gesellschaftlichen Entwicklung bei.
Outlet metrics
Global
#52515
Germany
#2291
News and Media
#234
Articles
-
1 week ago |
correctiv.org | Max Bernhard |Alexej Hock |Sarah Thust
Die russische Desinformations-Kampagne „Doppelgänger“ verbreitet seit fast drei Jahren gefälschte Artikel von westlichen Medien, wie dem Spiegel, Guardian oder von Le Monde im Netz. Für die Verbreitung der Kreml-Propaganda wurde auch die IT-Infrastruktur von einem Netzwerk aus russischen Firmen verwendet, an deren Spitze das Unternehmen Aeza stand. Das legten Recherchen von CORRECTIV zusammen mit der schwedischen NGO Qurium und dem tschechischen Investigativportal Investigaze im Juli 2024 nahe.
-
3 weeks ago |
correctiv.org | Max Bernhard
Behauptung Die Discounterkette Action verschenke Überraschungspreise und Einkaufsgutscheine an Nutzerinnen und Nutzer, die auf einem Bild eine Zahl erkennen. Bewertung Falsch. Das angebliche Gewinnspiel ist eine Fälschung. Die Seite, die es verbreitet, hat nichts mit Action zu tun. „Bisher hat niemand die Nummer im Bild richtig beantwortet. Wer richtig antwortet, erhält heute Überraschungspreise und Einkaufsgutscheine“, heißt es im Facebook-Beitrag der Seite namens „Action fans“.
-
4 weeks ago |
correctiv.org | Max Bernhard |Alexej Hock |Sarah Thust
Das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) ist im vergangenen Herbst offenbar Ziel russischer Hacker geworden. Ein gezielter Phishing-Versuch ist nach Einschätzung eines Sicherheitsexperten mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Gruppe RomCom zurückzuführen, die zuletzt unter anderem die Regierung in der Ukraine ausgespäht haben soll. Die UN-Agentur wollte den konkreten Fall nicht kommentieren.
Israelische Truppen drangen in syrisches Gebiet – dieses Video zeigt jedoch Panzer im Westjordanland
4 weeks ago |
correctiv.org | Max Bernhard
Nach dem Regierungsumsturz in Syrien im Dezember 2024 drangen israelische Truppen in eine Pufferzone auf syrischem Gebiet vor, die an die von Israel besetzten Golanhöhen angrenzt. Das israelische Militär hat seitdem hunderte Luftangriffe auf syrische Truppen getätigt. Die Vereinten Nationen kritisieren das Vorgehen Israels als Verstoß gegen das Waffenstillstandsabkommen von 1974. Auch aktuell sollen israelische Truppen weiter vordringen, wie Medien berichteten.
-
1 month ago |
correctiv.org | Sarah Thust
Behauptung Ein Video zeige, wie die Übergangsregierung in Syrien eine Fassbombe über einem Wohnviertel in einer Küstenstadt im Westen des Landes abgeworfen habe. Bewertung Falsch. Das Video ist nicht aktuell und hat mit Syrien nichts zu tun. Es zeigt einen Luftangriff im November 2024 in der Bekaa-Ebene im Libanon. Inmitten von Gefechten zwischen Truppen der neuen syrischen Übergangsregierung und Anhängern der Assad-Diktatur kursiert am 7.
CORRECTIV journalists
Contact details
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →