-
4 days ago |
sueddeutsche.de | Michael Kläsgen
Noah in Neuss, einer von 4000 Runnern von Picnic. Ausgerechnet der langsamste ist nun der erste unter den Lebensmittel-Lieferanten: Picnic, ein Dienst der funktioniert wie ein moderner Milchmann. Er kommt jetzt auch nach Bayern. Unterwegs mit einem der Auslieferungsfahrer. Noah in Neuss, einer von 4000 Runnern von Picnic. E-FoodAlle anderen überholt Noah in Neuss, einer von 4000 Runnern von Picnic.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Michael Kläsgen
Warum den täglichen Steuerbetrug an der Ladenkasse nicht spielerisch bekämpfen – mit einer Lotterie? In zig anderen Ländern funktioniert das wunderbar. Also los Deutschland, findet der oberste Steuerfahnder. Taiwan hat sie 1951 eingeführt, die Beleg-Lotterie, Malta zog in den 1990er-Jahren nach und wurde zum Vorreiter in Europa.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Michael Kläsgen
Bei Galeria liegt offenbar immer noch einiges im Argen. Anders kann man kaum erklären, warum sich die Warenhauskette ziemlich überraschend von ihrem Chef Olivier van den Bossche trennt – und das offenbar nicht auf dessen eigenen Wunsch.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Saskia Aleythe |Michael Kläsgen |Christian Wernicke |Paulina Würminghausen
Foto: Christian Wernicke Foto: Christian Wernicke In fast jedes zweite ehemalige Kaufhaus nisten sich Aldi, Rewe und andere Supermärkte ein, meist im Untergeschoss. Früher hatten sie nicht mal hier eine Chance. Jetzt sollen sie den Retter spielen, von ganz unten, manchmal für die ganze Stadt. Drei Beispiele.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Saskia Aleythe |Michael Kläsgen |Christian Wernicke |Paulina Würminghausen
Foto: Christian Wernicke Foto: Christian Wernicke In fast jedes zweite ehemalige Kaufhaus nisten sich Aldi, Rewe und andere Supermärkte ein, meist im Untergeschoss. Früher hatten sie nicht mal hier eine Chance. Jetzt sollen sie den Retter spielen, von ganz unten, manchmal für die ganze Stadt. Drei Beispiele.
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Michael Kläsgen
Der neue Bräu von Schneider Weisse heißt nun Georg VII. Und was macht er? Vieles neu: neue Flaschen, neue Kästen und ein neues, altes Bier. Die Brauer-Dynastie blickt erst mal naturtrüb in die Zukunft. Bei Georg V. und Georg VI. hat der ein oder andere auch ohne übermäßigen Bierkonsums wohl eher an die Royals gedacht als an die Schneiders aus Bayern. Aber damit ist es jetzt ohnehin vorbei. Georg VII. leitet fortan die Geschicke des Hauses Schneider Weisse, beim siebten Georg sind die Briten noch nicht.
-
1 month ago |
sueddeutsche.de | Michael Kläsgen
Nur jeder Zehnte wirft den Joghurtbecher korrekt weg. Dietmar Böhm, Prezero-Vorstand, weiß so etwas. Der Recycling-Profi erkennt am Abfall sogar, wo wer wohnt. Ein Gespräch über „Fehlwürfe“, Windeln, Batterien und die Königsdisziplin der Mülltrennung. InterviewÜber die hohe Kunst, einen Joghurtbecher zu entsorgen Nur jeder Zehnte wirft den Joghurtbecher korrekt weg. Dietmar Böhm, Prezero-Vorstand, weiß so etwas. Der Recycling-Profi erkennt am Abfall sogar, wo wer wohnt.
-
Nov 26, 2023 |
flipboard.com | Michael Kläsgen
ChatGPT 23 hours ago Video: Programmiererin verknüpft Furby mit ChatGPT – und der will die Weltherrschaft t3n.de - Sebastian Milpetz • 23h Man nehme ein Exemplar des sprechenden Spielzeugs Furby und verbinde es mit dem KI-basierten Chatbot ChatGPT – und das Ergebnis dieser technischen … Microsoft Office 1 day ago 9 versteckte Funktionen in Windows nutzen pcwelt.de • 1d Selbst vermeintlich übersichtliche Tools wie der Windows-Explorer bieten Möglichkeiten, die auf den ersten Blick nicht immer...
-
Aug 14, 2023 |
msn.com | Michael Kläsgen |Jürgen Schmieder
Täglich 6000 neue Designs und Millionen neue Nutzerinnen: Shein ist ein Shopping-Gigant der Gegenwart. Die Klage zweier Frauen bietet Einblicke in ein selten schmutziges Business. Es hilft bei ineinander verknoteten Wollknäueln bisweilen, einen einzelnen Faden ein wenig genauer zu betrachten. Deshalb lohnt es bei den Debatten um die chinesische Shopping-App Shein, den kleinen Laden am Broadway in Los Angeles zu besuchen.
-
Jun 8, 2023 |
sueddeutsche.de | Michael Kläsgen
Galeria Karstadt Kaufhof macht jetzt wieder auf Optimismus - und hat doch keinen Grund dazu. Eben erst hat der Warenhauskonzern das zweite Insolvenzverfahren innerhalb von nur zweieinhalb Jahren abgeschlossen und dabei noch mehr negative Nachrichten verbreitet als Kaufhof und Karstadt in den 15 Jahren davor.