Articles

  • 2 weeks ago | sueddeutsche.de | Saskia Aleythe |Michael Kläsgen |Christian Wernicke |Paulina Würminghausen

    Foto: Christian Wernicke Foto: Christian Wernicke In fast jedes zweite ehemalige Kaufhaus nisten sich Aldi, Rewe und andere Supermärkte ein, meist im Untergeschoss. Früher hatten sie nicht mal hier eine Chance. Jetzt sollen sie den Retter spielen, von ganz unten, manchmal für die ganze Stadt. Drei Beispiele.

  • 2 weeks ago | sueddeutsche.de | Saskia Aleythe |Michael Kläsgen |Christian Wernicke |Paulina Würminghausen

    Foto: Christian Wernicke Foto: Christian Wernicke In fast jedes zweite ehemalige Kaufhaus nisten sich Aldi, Rewe und andere Supermärkte ein, meist im Untergeschoss. Früher hatten sie nicht mal hier eine Chance. Jetzt sollen sie den Retter spielen, von ganz unten, manchmal für die ganze Stadt. Drei Beispiele.

  • 2 months ago | sueddeutsche.de | Iris Mayer |Roland Muschel |Christian Wernicke

    Dass nun wirklich jede Stimme zählt, also wirklich jede, bewahrheitete sich am Sonntagabend in Baden-Württemberg, im Wahlkreis Stuttgart I. Die Grünen-Kandidatin Simone Fischer kam bei der Auszählung der Erststimmen auf 28,3 Prozent, und die CDU-Kandidatin Elisabeth Schick-Ebert kam auch auf 28,3 Prozent. Die bisherige Landesbehindertenbeauftragte Fischer allerdings erhielt 16 Stimmen mehr als die Unternehmensberaterin Schick-Ebert, 45 668 zu 45 652 Stimmen, knapper geht es kaum.

  • Feb 2, 2025 | sueddeutsche.de | Christian Wernicke |Christian Zaschke

    Auf dem CDU-Parteitag am Montag in Berlin will der Vorsitzende und Kanzlerkandidat sein strenges Programm zur Migration absegnen lassen. Er verspricht gegen alle Kritik eine „wirkliche Wende“. Am Sonntag hat sich Friedrich Merz schon einmal ein Bild von der – wenn man so will – Arena gemacht, in der er an diesem Montag auf dem CDU-Parteitag sein umstrittenes Vorgehen in der Migrationspolitik erläutern will. Im City-Cube in Berlin werden 1001 Delegierte erwartet.

  • Jan 22, 2025 | sueddeutsche.de | Annette Ramelsberger |Christian Wernicke

    Für zwei Festplatten mit Hunderten Fotos und Videos, die den nach einem Skiunfall zum Pflegefall gewordenen Michael Schumacher zeigen, wollten die Angeklagten 15 Millionen Euro von seiner Familie erzwingen. Noch immer ist ein Datenträger verschwunden. Vor Gericht beharren die Männer darauf, dass sie ein „Verkaufsgespräch“ geführt haben. Gleich zu Beginn des Anrufs will der Unbekannte etwas klarstellen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →