
Nicolas Kurzawa
Articles
-
2 weeks ago |
faz.net | Maximilian Sachse |Simon Hüsgen |Nicolas Kurzawa |Rebecca Boucsein
US-Präsident Donald Trump hat seinen Schwenk bei den internationalen Zöllen mit der Nervosität der anderen begründet. Die „Leute“ seien etwas unruhig und „ein bisschen ängstlich“ geworden, sagte Trump bei einer Veranstaltung vor dem Weißen Haus auf die Frage nach seinen Beweggründen für den jüngsten Kurswechsel in der Handelspolitik. „Man muss flexibel sein.“Der US-Präsident sagte bei seinem Auftritt am Weißen Haus, die Märkte hätten sich nach etwas düsterer Stimmung schnell wieder aufgehellt.
-
2 weeks ago |
faz.net | Maximilian Sachse |Martin Franke |Rebecca Boucsein |Nicolas Kurzawa
Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Kommende Woche sollen nach Angaben der Europäischen Kommission Sonderabgaben auf Importe aus den USA in Kraft treten. FacebookChina gibt im Handelskrieg mit den USA nicht nach und erhöht seinerseits die Zölle auf amerikanische Einfuhren um weitere 50 Prozentpunkte, berichtet F.A.Z.-China-Korrespondent Gustav Theile.
-
2 weeks ago |
faz.net | Martin Franke |Nicolas Kurzawa |Anne Kokenbrink |Sebastian Reuter
China zieht im Zollstreit mit den USA nach: Wie die Zollkommission des Staatsrats mitteilte, werden weitere Einfuhrzölle auf alle US-Waren in Höhe von 50 Prozent erhoben. Ab dem 10. April würden damit neue Zusatzzölle in Höhe von insgesamt 84 Prozent auf alle US-Waren gelten. FacebookDie US-Aktienindex-Futures sind am Mittwoch deutlich gesunken, nachdem China zusätzliche Zollmaßnahmen gegen US-Waren angekündigt hatte. Um 15.30 Uhr deutscher Zeit öffnen die Börsen in Amerika.
-
2 weeks ago |
faz.net | Martin Franke |Maximilian Sachse |Manon Priebe |Nicolas Kurzawa
Der Dienstag an der Börse wird nicht als Schwarzer Dienstag in die Geschichte eingehen. Dennoch war auch dieser Tag von starken Kursbewegungen geprägt – am Nachmittag nahm die Volatilität wieder zu: Der Dax hat mit kräftigem Zuwachs die Marke von 20.000 Punkten wieder hinter sich gelassen. Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bleibt im Fokus und die Unsicherheit hoch. Zoll-Störfeuer blieben am Dienstag weitestgehend aus, erste Schnäppchenjäger waren wieder unterwegs.
-
2 weeks ago |
faz.net | Maximilian Sachse |Manon Priebe |Nicolas Kurzawa |Anne Kokenbrink |Alexander Armbruster
Der Dax hat nach drei tiefroten Handelstagen am Dienstag mit kräftigem Zuwachs die Marke von 20.000 Punkten wieder hinter sich gelassen. Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bleibt im Fokus und die Unsicherheit hoch. Zoll-Störfeuer blieben am Dienstag aber vorerst aus, erste Schnäppchenjäger waren wieder unterwegs. Zum Handelsende gewann der Dax 2,48 Prozent auf 20.280,26 Punkte.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →