-
2 days ago |
faz.net | Carlota Brandis |Guido Franke |Tim Niendorf |Rebecca Boucsein
Die Bundesregierung will in Abstimmung mit den europäischen Partnern Sanktionen gegen Russland vorbereiten, wenn Moskau eine geforderte Waffenruhe im Ukraine-Krieg nicht umsetzt. Wenn die Waffenruhe im Laufe des Montags nicht stehe, würden Sanktionsvorbereitungen „in Gang gesetzt“, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montagmittag in Berlin.
-
3 days ago |
faz.net | Carlota Brandis |Guido Franke |Tim Niendorf |Rebecca Boucsein
Das russische Militär hat ukrainischen Angaben zufolge in der Nacht mit 108 Kampfdrohnen Ziele in der Ukraine angegriffen. Davon habe die Luftabwehr insgesamt 55 abgeschossen, teilt das ukrainische Militär auf dem Nachrichtendienst Telegram mit. Die Armee habe die Drohnen im Osten, Norden, Süden und in zentralen Teilen der Ukraine zerstört.
-
3 days ago |
faz.net | Guido Franke |Nicolas Kurzawa |Fabian Drahmoune |Rebecca Boucsein
China und die USA haben eine Einigung im Handelskrieg erzielt. Details sind bisher nicht bekannt, sollen aber am Montag bekanntgegeben werden. Das gaben beide Seiten am Sonntag in getrennten Auftritten bekannt. Die Verhandlungen fanden am Samstag und Sonntag in Genf statt.
-
3 days ago |
faz.net | Rebecca Boucsein |Magdalena Troendle |Fabian Drahmoune |Irem Yildirim
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärt sich zu einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Donnerstag in der Türkei bereit. Die Ukraine sehe einer vollständigen Waffenruhe von Montag an entgegen, was die notwendige Grundlage für Diplomatie schaffen werde, erklärte Selenskyj. Er werde am Donnerstag in Istanbul „auf Putin warten“. Bislang hat Putin es in der Vergangenheit immer abgelehnt, Selenskyj zu treffen.
-
4 days ago |
faz.net | Rebecca Boucsein |Vanessa Angermann |Maybrit Martschin |Alexander Armbruster
US-Präsident Donald Trump hat den Beginn der Zoll-Gespräche mit China in Genf als „vollständigen Neustart“ gepriesen. Es sei auf freundliche, aber konstruktive Weise verhandelt worden, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social über das Treffen auf Ministerebene am Samstag in der Schweiz.
-
5 days ago |
faz.net | Rebecca Boucsein |Vanessa Angermann |Maybrit Martschin |Klaus Bardenhagen
US-Präsident Donald Trump hat sich vor Gesprächen mit China im Zollstreit reserviert gezeigt. Auf die Frage eines Reporters, ob er enttäuscht sein würde, sollte sein Finanzminister Scott Bessent bei den Verhandlungen in Genf keine Einigung erzielen, sagte Trump: „Nein, ganz und gar nicht. Wir haben bereits einen guten Deal gemacht. Wir machen im Moment keine Geschäfte mit China.“ Aber er gehe davon aus, dass es am Ende ein faires Abkommen für die USA und China geben werde.
-
6 days ago |
faz.net | Oliver Kühn |Rebecca Boucsein |Klaus Bardenhagen |Ian Liesch
Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger sieht in der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. ein mutiges Signal in einer komplizierten Weltlage. „Die katholische Kirche hat mit Leo XIV. ein neues Oberhaupt, das als wahrer Brückenbauer gilt“, betonte die SPD-Politikerin und Ministerpräsidentin des Saarlandes am Freitag in Berlin. Sie bezeichnete den Papst als einen „Vertreter eines eher liberalen Amerika“.
-
1 week ago |
faz.net | Alexander Armbruster |Martin Franke |Ian Liesch |Rebecca Boucsein
Die von Donald Trump auf den Weg gebrachten Auto-Zölle haben die ohnehin maue Stimmung in der deutschen Automobilindustrie weiter eingetrübt. Das entsprechende branchenspezifische ifo-Geschäftsklima fiel auf minus 30,7 Punkte – von minus 30,5 Zählern im März, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. "Die Anfang April in Kraft getretenen US-Zölle haben erste positive Geschäftsentwicklungen, insbesondere im europäischen Markt, quasi im Keim erstickt", sagte Ifo-Ökonomin Anita Wölfl.
-
1 week ago |
faz.net | Alexander Armbruster |Ian Liesch |Martin Franke |Rebecca Boucsein
Der amerikanische Präsident Donald Trump plant Einsparungen im Bundeshaushalt in dreistelliger Milliardenhöhe. Die Pläne sollen schon an diesem Freitag veröffentlicht und dem Kongress übermittelt werden, sagte ein Regierungsvertreter am Donnerstag (Ortszeit) in Washington. Der jährliche Haushaltsantrag des Weißen Hauses enthält Konjunkturprognosen sowie detaillierte Vorschläge darüber, wie viel Geld von jeder Regierungsbehörde für das am 1.
-
1 week ago |
faz.net | Ian Liesch |Martin Franke |Rebecca Boucsein |Madeleine Brühl
Der amerikanische Präsident Donald Trump plant Einsparungen im Bundeshaushalt in dreistelliger Milliardenhöhe. Die Pläne sollen schon an diesem Freitag veröffentlicht und dem Kongress übermittelt werden, sagte ein Regierungsvertreter am Donnerstag (Ortszeit) in Washington. Der jährliche Haushaltsantrag des Weißen Hauses enthält Konjunkturprognosen sowie detaillierte Vorschläge darüber, wie viel Geld von jeder Regierungsbehörde für das am 1.