
Alexander Armbruster
Senior Business and Finance Editor at Frankfurter Allgemeine Zeitung
Senior Business and Finance Editor at Frankfurter Allgemeine Zeitung, Optimist.
Articles
-
4 days ago |
faz.net | Rebecca Boucsein |Vanessa Angermann |Maybrit Martschin |Alexander Armbruster
US-Präsident Donald Trump hat den Beginn der Zoll-Gespräche mit China in Genf als „vollständigen Neustart“ gepriesen. Es sei auf freundliche, aber konstruktive Weise verhandelt worden, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social über das Treffen auf Ministerebene am Samstag in der Schweiz.
-
5 days ago |
faz.net | Alexander Armbruster
In einem kleinen, als Wintersportziel beliebten Ausflugsort im amerikanischen Bundesstaat New Hampshire wurden die USA zur Wirtschafts- und Finanzweltmacht Nummer eins und der Dollar die mit Abstand wichtigste Währung des Planeten. Das Städtchen gibt es heute noch, es heißt Bretton Woods, und in das Mount Washington Hotel – benannt nach dem höchsten Berg der Region – luden die Vereinten Nationen im Jahr 1944 zu einer wegweisenden Konferenz.
-
5 days ago |
faz.net | Alexander Armbruster |Roland Lindner |Gustav Theile
FAZ+Digitalwirtschaft-Podcast : USA gegen China – wer hat die besseren Karten? Was im Handelsstreit der Supermächte auf dem Spiel steht. Und wer welche Ziele verfolgt. TeilenVerschenkenDrucken Zur App An diesem Wochenende verhandeln Amerikaner und Chinesen mit dem Ziel, ihren Streit schrittweise beizulegen. Beide Länder überziehen sich inzwischen mit Zöllen von deutlich mehr als 100 Prozent.
-
5 days ago |
faz.net | Alexander Armbruster |Roland Lindner |Gustav Theile
FAZ+Digitalwirtschaft-Podcast : USA gegen China – wer hat die besseren Karten? Was im Handelsstreit der Supermächte auf dem Spiel steht. Und wer welche Ziele verfolgt. TeilenVerschenkenDrucken Zur App An diesem Wochenende verhandeln Amerikaner und Chinesen mit dem Ziel, ihren Streit schrittweise beizulegen. Beide Länder überziehen sich inzwischen mit Zöllen von deutlich mehr als 100 Prozent.
-
5 days ago |
faz.net | Klaus Bardenhagen |Ian Liesch |Maybrit Martschin |Alexander Armbruster
Die Trump-Regierung erwägt offenbar, die Zölle gegenüber China deutlich zu verringern, um den Streit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu deeskalieren. US-Präsident Donald Trump schrieb am am Freitag in seinem Kurznachrichtendienst Truth Social: „80-Prozent-Zölle auf China scheinen richtig zu sein!“ Zugleich verwies er auf seinen Finanzminister Scott Bessent, der an diesem Samstag zu Verhandlungen mit der chinesischen Seite in der Schweiz erwartet wird.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 3K
- DMs Open
- No

RT @FAZ_Wirtschaft: Der „Deal“, der Amerika reich und mächtig machte: Wie der #Dollar zur Weltwährung wurde. Warum dies ein großer Vorteil…

RT @productfella: For the first time in human history, we might talk to another species: Google has built an AI that processes dolphin sou…

RT @carstenknop: Deutschlands Digitalisierung spielt im Wahlkampf keine Rolle – zu dominant waren die Themen Migration und Wirtschaftsschwä…