Articles

  • 2 weeks ago | flugrevue.de | Patrick Zwerger

    Die A340-600 ist ein echter Hingucker. Mit 75,3 Metern Rumpflänge überragt sie sogar das größte Passagierflugzeug der Welt, die A380, um mehr als zwei Meter. Dank ihrer vier Trent 500-Triebwerke von Rolls-Royce mit 2,47 Meter Fandurchmesser hebt sie sich auch aus der Frontansicht von den kleineren Basisversionen A340-200 und A340-300 ab.

  • 2 weeks ago | flugrevue.de | Patrick Zwerger

    Bulgariens Kampfpiloten lieben die MiG-29. Mit Präsident Rumen Radew, selbst einst Pilot auf der MiG-29, hat das Muster sogar im höchsten Staatsamt einen Fürsprecher. Auch die Bodencrews stehen dem Sowjet-Fighter, der in der Endphase des Kalten Krieges zur bulgarischen Luftwaffe stieß, emotional sehr nahe. "Die MiG ist meine große Liebe", gestand eine Technikerin im vergangenen Herbst bei einem Besuch der FLUG REVUE am Fliegerhorst Graf Ignatiewo bei Plowdiw, wo die MiG-29 heute ihr Zuhause haben.

  • 2 weeks ago | flugrevue.de | Patrick Zwerger

    Nach wie vor setzen Russlands Airlines im Langstreckenverkehr ausschließlich auf Großraum-Passagierjets von Airbus und Boeing. Und das trotz der anhaltend harten Sanktionen, die seit Ende Februar 2022 gelten und Russland vom Hersteller-Service sowie vom Ersatzteilmarkt abschneiden – zumindest offiziell.

  • 2 weeks ago | flugrevue.de | Patrick Zwerger

    Rund ein halbes Dutzend Northrop Grumman B-2A haben kürzlich auf den abgelegenen Stützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean verlegt. Satellitenaufnahmen aus der vergangenen Woche zeigten mindestens sechs der Stealth-Bomber auf dem Fliegerhorst des Atolls. Das ist fast ein Drittel der gesamten B-2A-Flotte, die insgesamt nur 20 Maschinen umfasst – von denen allerdings selten alle einsatzbereit sind.

  • 2 weeks ago | flugrevue.de | Patrick Zwerger

    Dass die erste Generation Eurofighter bei der Royal Air Force keine Zukunft hat, war schon länger klar. Immer wieder standen die frühen Exemplare des Musters in Großbritannien im Zentrum politischer Kontroversen. Seit Jahren beschränkte sich die Rolle der technisch veralteten Kampfjets mehrheitlich auf die Feinddarstellung für modernere Schwestermaschinen. Zuletzt galt in London die Devise, sämtliche Jets der Tranche 1 bis Ende März 2025 aus dem Verkehr zu ziehen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →