-
3 days ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
China wird in den nächsten Jahren mit der Shenyang J-35A "eine Flotte erschwinglicher, leistungsstarker Tarnkappenjets in beträchtlichem Umfang" aufbauen. Das zumindest kündigt Wang Yongging, Chefdesigner beim Shenyang Aircraft Design and Research Institute, im Gespräch mit der chinesischen Nachrichtenseite China Daily an.
-
3 days ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
Weil die beiden neuen Jumbo-Jets für den US-Präsidenten einfach nicht fertig werden wollen und sich sogar so sehr verspäten, dass Donald Trump selbst in seiner zweiten Amtszeit nicht mehr damit fliegen wird, ist seit einigen Tagen von einem Ersatzflugzeug die Rede, das interimsmäßig die Lücke füllen soll.
-
4 days ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
-
6 days ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
Schon vor Wochen äußerte Belgiens Verteidigungsminister Theo Francken öffentlich den Wunsch, die Produktion weiterer F-35A für die belgische Luftwaffe nach Europa zu verlagern. Francken und seine Kabinettskollegen liebäugeln mit einer Order für elf zusätzliche Exemplare des Tarnkappenjets von Lockheed Martin, möchten diese aber möglichst nicht mehr im texanischen Fort Worth, sondern in Cameri im Norden Italiens endmontieren lassen.
-
1 week ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
Die Northrop B-2A Spirit der US Air Force sind seit März ein vertrautes Bild auf dem US-Stützpunkt Diego Garcia. Das Atoll, das die USA seit vielen Jahrzehnten als eine Art "landgestützten Flugzeugträger" im Indischen Ozean nutzen, war in den vergangenen Wochen immer wieder Ausgangspunkt für Luftangriffe auf Ziele der Huthi-Milizen, vorrangig im Jemen, bei denen die B-2A zum Einsatz kamen.
-
1 week ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
Viele Gerüchte begleiten die Entwicklung der "russifizierten" Jakowlew MS-21-310, die eine vollständige Abkehr des A320-großen Zweistrahlers von Komponenten aus dem Westen zum Ziel hat. Viel zu schwer sei der neu aufgelegte Entwurf. Fast sechs Tonnen Übergewicht wegen der "Verwendung einheimischer Verbundwerkstoffe und neuer Flugzeugsysteme" würden die Flugleistungen der neuen MS-21rus dramatisch einschränken.
-
1 week ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
Noch liegt die FlugWerk Fw 190 demontiert auf dem Gelände des MSÖ-Luft- und Raumfahrtmuseums in Eskişehir, doch das soll nicht lange so bleiben. Die Ankunft in der Türkei markiert den Auftakt für ein neues Kapitel in der Laufbahn der Maschine: Das Museum des bekannten türkischen Kunstfliegers Ali Ismet Öztürk will den "Würger"-Nachbau so bald wie möglich zusammenbauen – und wieder abheben lassen, mutmaßlich dann in den Farben der türkischen Luftwaffe.
-
1 week ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
Interne Ermittlungen brachten den Diebstahl ans Tageslicht: Weil im Airbus-Werk Finkenwerder in den vergangenen Monaten immer wieder Flugzeugniete fehlten, ging man beim weltweit größten Flugzeugbauer der Sache etwas sorgfältiger nach. Schließlich ergab sich ein konkreter Tatverdacht gegen einen 49-jährigen Mitarbeiter aus dem Landkreis Rotenburg, die Polizei übernahm den Fall und suchte den mutmaßlichen Dieb zu Hause auf.
-
1 week ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
Die Meldungen sind wirr, wie immer im Konfliktfall. Nach einem indischen Angriff auf mehrere Ziele in Pakistan reklamierten die Pakistanis zunächst fünf Abschüsse indischer Kampfjets für sich – darunter drei Dassault Rafale. Es wären die ersten Verluste des französischen Vorzeige-Fighters auf einem Schlachtfeld, und sowohl für Indiens Luftwaffe als auch für Hersteller Dassault ein herber Schlag.
-
1 week ago |
flugrevue.de | Patrick Zwerger
Mehmet Demiroğlu, Chef von Turkish Aerospace Industries (TAI), sieht das Aushängeschild des türkischen Flugzeugbaus, das er mit seiner Firma verantwortet, im Gespräch mit türkischen Medien weiter auf Kurs. Zwar war das erste Exemplar des neuen Stealth-Kampfjets Kaan seit seinem ersten Flug vor über einem Jahr nur sporadisch in der Luft.