
Theresa Palm
Articles
-
Jan 8, 2025 |
sueddeutsche.de | Theresa Palm
Seit Februar 2021 rollt der Rover Perseverance durch den Jezero-Krater auf dem Mars. Ein überlaufendes Flussdelta hatte dort vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren einen längst ausgetrockneten See geschaffen. Das verraten Mineralien im Krater. Anhand von Gesteinsproben wollen Forschende auch untersuchen, ob es auf dem Mars jemals Leben gegeben hat, urzeitliche Mikroben etwa. Der Rover untersucht das Material mit seinen Bordgeräten und sendet Daten und Bilder zur Erde.
-
Dec 10, 2024 |
sueddeutsche.de | Theresa Palm
Wenn ein Problem einen eigenen Namen bekommt, ist das meist kein gutes Zeichen. Die Astrophysik treibt seit längerer Zeit ein Problem um, das als „Hubble Tension“ bezeichnet wird, also Hubble-Spannung. Zwei Messwerte wollen einfach nicht zueinander passen – und damit auch nicht zum gängigen Modell von der Ausdehnung des Universums. Das vorherrschende Bild von der Entstehung des Universums heißt kosmologisches Standardmodell.
-
Nov 5, 2024 |
sueddeutsche.de | Theresa Palm
Mehr CO₂ in der Atmosphäre lässt die Erde wärmer werden – der Zusammenhang hinter dem menschengemachten Klimawandel ist altbekannt. Der schwedische Physiker Svante Arrhenius entdeckte ihn bereits 1896. Umso bemerkenswerter, dass bis ins Jahr 2024 ungeklärt war, wie genau das funktioniert. Ein Team um den Geophysiker Robin Wordsworth von der Harvard University hat herausgefunden, welche Quanteneigenschaften das Molekül dazu bringen, die Atmosphäre zu erwärmen.
-
Oct 30, 2024 |
geo.de | Theresa Palm
Gefärbtes Brot, gefälschtes Olivenöl, Tee mit Sägespänen: Um Gewinnmargen zu steigern, greifen Hersteller mitunter zu zweifelhaften Methoden. Und manche Behauptung auf der Verpackung entpuppt sich im Kleingedruckten als gerade noch legale Mogelei. Wir zeigen, welche Lebensmittel besonders häufig betroffen sind und woran Sie Ettikettenschwindel erkennen Wie entscheiden Sie vor dem Kühlregal, welche Lebensmittel Sie in den Einkaufswagen legen?
-
Oct 28, 2024 |
sueddeutsche.de | Theresa Palm
Ein lautes akustisches Ereignis, das etwa in der Chemie gezielt herbeigeführt wird. Zu dem es aber auch in der Politik kommen kann. Ein Knall ist ein plötzliches, lautes akustisches Ereignis von kurzer Dauer. Vielen ist es etwa bekannt von der Knallgasprobe im Chemieunterricht – der Test, ob es sich bei einem Gas um Wasserstoff handelt. Der Rumms erreicht das Ohr als periodisch verdichtete Luft, also als Schallwellen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →