Aponet
Outlet metrics
Global
#54390
Germany
#2203
Health/Health
#32
Articles
-
1 month ago |
aponet.de | Peter Erik Felzer
Mythos 1: Nach einer Immuntherapie hat man nie mehr Probleme“Das wäre schön”, so Professor Dr. Ludger Klimek, der Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden ist. Bei der von Laien oft “Allergie-Impfung” genannten Behandlung spritzt der Arzt den allergieauslösenden Stoff erst in sehr kleinen, später in höheren Dosierungen. “Den meisten hilft das. Die Symptome nehmen zum Teil deutlich ab”, so der Präsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen.
-
1 month ago |
aponet.de | Frank Schäfer
1. ÜberblickEs gibt verschiedene Formen von Angsterkrankungen, eine davon ist die Panikstörung mit wiederholt auftretenden Panikattacken. Mitunter allerdings kommen diese auch bei anderen Angsterkrankungen vor. Zusätzlich kann bei Menschen, die von einer Panikstörung betroffen sind, eine Agoraphobie vorliegen.
-
2 months ago |
aponet.de | Peter Erik Felzer
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt eine klare Empfehlung: täglich viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, dazu ausreichend trinken. „Doch der Alltag sieht oft anders aus“, betonte Dr. Bettina Jagemann, Ernährungswissenschaftlerin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Zwar greifen sieben von zehn Deutschen täglich zu Gemüse und Obst. Gleichzeitig greift jeder Vierte Tag für Tag zu Süßem oder Snacks.
-
2 months ago |
aponet.de | Frank Schäfer
1. Gesundheits-CheckupFrauen und Männern von 18 bis 34 Jahren zahlt die gesetzliche Krankenkasse einmalig diese Gesundheitsuntersuchung. Es geht vor allem um Risiken für Herz und Kreislauf. Es erfolgt eine Abfrage möglicher Risikofaktoren und eine körperliche Untersuchung. Bei Riskofaktoren ist die Messung der Blutfette und des Blutzuckers möglich. Es folgt eine Beratung. Ab 35 Jahren kommen die Kassen alle drei Jahre für die Untersuchung auf. Bluttests sowie ein Urintest erfolgen dann in jedem Fall. 2.
-
2 months ago |
aponet.de | Frank Schäfer
GesellschaftJugendlicheGesundheitWas hilft beim Lernen und was nicht? Die Expertin Professorin Dr. Constanze Seidenbecher vom Leibnitz Institut für Neurobiologie in Magdeburg gibt gute Tipps, die einfach umzusetzen sind. Seidenbecher: Ganz entscheidend ist die Motivation, etwas zu lernen, und die Bedeutung des Lernstoffes für den Lernenden.
Aponet journalists
Contact details
Address
123 Example Street
City, Country 12345
Phone
+1 (555) 123-4567
Email Patterns
Website
http://aponet.deTry JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →