
Articles
-
2 weeks ago |
zeit.de | Fabian Franke |Hauke Friederichs |Jurik Iser |Nina Monecke |Ferdinand Otto |Christian Parth | +3 more
Abschieben, Zurückweisen, Aus für Bürgergeld und Heizgesetz: Im Koalitionsvertrag steckt viel Union. Aber in einem entscheidenden Punkt hat sich die SPD durchgesetzt. SchließenFriedrich Merz (CDU) startet unter hohem Erwartungsdruck in seine Kanzlerschaft, nachdem die Union im Wahlkampf eine "Asylwende" und "Wirtschaftswende" versprochen hat.
-
4 weeks ago |
zeit.de | Jurik Iser |Tilman Steffen |Anja Stehle
SchließenUnion und SPD haben in 16 Arbeitsgruppen den Koalitionsvertrag verhandelt, wobei viele Abschlusspapiere an die Öffentlichkeit gelangten und farblich markierte Änderungsvorschläge zeigten, dass die Parteien in vielen Punkten noch weit von einer Einigung entfernt sind. Migration, Energiepolitik, Wehrpflicht, Verkehr und Wohnen sind die wichtigsten Bereiche, in denen noch Uneinigkeit herrscht.
-
1 month ago |
zeit.de | Anja Stehle |Fabian Franke
Union und SPD wollen milliardenschwere Investitionen auf den Weg bringen. Doch Geld allein wird dem Land nicht helfen. Welche Strukturreformen jetzt notwendig sind. SchließenSPD und Union planen Hunderte Milliarden für die Infrastruktur und ein fast vollständiges Aussetzen der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben. Um das Geld effektiv zu nutzen und Deutschland aus der Rezession zu führen, sind entscheidende Strukturreformen nötig.
-
2 months ago |
zeit.de | Anja Stehle
Deutschland baut bislang zu wenige Windräder an Land, um das Ziel von 115 Gigawatt bis 2030 zu erreichen. Neue Daten zeigen jedoch, dass die Lücke in den nächsten Jahren kleiner wird und das Ziel möglicherweise doch noch erreicht werden kann. Trotz Rekordgenehmigungen 2024 gibt es Unsicherheiten, die dem Ziel im Wege stehen könnten, wie Engpässe bei Lieferketten oder der Netzausbau.
-
Dec 16, 2024 |
zeit.de | Anja Stehle
SchließenDie Ampelregierung, die als Fortschrittskoalition gestartet war, endet nach drei Jahren mit vielen ungelösten Streitigkeiten und Projekten. Trotz schwieriger Umstände, wie dem Russland-Ukraine-Konflikt, konnten einige Reformen wie die Unabhängigkeit von russischem Gas und der Ausbau erneuerbarer Energien umgesetzt werden. Auch das Deutschlandticket und die Krankenhausreform sind Erfolge.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 323
- DMs Open
- Yes

RT @JohannRathke: Bohrtürme statt Bergwiesen Bayern will eigenes Gas, auch zwischen Ammersee und Lech soll gebohrt werden. Bis zu 40.000 H…

RT @zeitonline: Stuttgart 21 ist das nervigste Infrastrukturprojekt Deutschlands. Jetzt soll der neue Bahnhof noch später eröffnen. Wie hal…

RT @zeitonline: Durch Risse im Felsen und im Salz dringt Wasser in das Zwischenlager für radioaktive Abfälle in #Asse ein. Was in dem Atomm…