Articles

  • Dec 27, 2024 | zeit.de | Ileana Grabitz |Tina Hildebrandt |Heinrich Wefing |Carlotta Wald

    Wird es im nächsten Jahr eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Russland und einem Nato-Staat geben? Was muss unternommen werden, um die Kommunikation zwischen Politik und Bevölkerung zu verbessern? Und welche Perspektiven gibt es für die angeschlagene FDP? Für die Jahresendausgabe von Das Politikteil haben wir unsere Hörer und Hörerinnen gefragt, was sie von uns wissen wollen über das Jahr, das nun zu Ende geht, und über das, was neu beginnt.

  • Nov 24, 2024 | zeit.de | Daniel Gerhardt |Christine Lemke-Matwey |Raoul Löbbert |Julia Lorenz |Peter A. Neumann |Dirk Peitz | +6 more

    Die Kultur wird für zu viel in Anspruch genommen, das gleich vorweg zugegeben. Sie soll zum Beispiel neuerdings die Demokratie retten oder wenigstens verteidigen, sie soll auch bei der Bildung helfen und beim Erinnern an dunkle Zeiten, sie soll Menschen aufklären und verbinden, Diskurse ermöglichen, "Räume schaffen". Nur Spaß soll die Kultur offenbar nicht mehr machen. Denn die Zeiten sind hart, verwirrend, belastend. Und das stimmt ja auch.

  • Sep 4, 2024 | zeit.de | Carlotta Wald

    Nein, sagt der Politikwissenschaftler Philip Manow. Die Politik hat Mehrheitsentscheidungen zu akzeptieren, auch wenn sie sie nicht gut findet. Der Verfassungsrechtler Christoph Möllers entgegnet: Auch das Volk darf nicht alles. Zusammenfassung Zusammenfassen DIE ZEIT: Herr Manow, die erreichte bei den Landtagswahlen vergangenen Sonntag in Thüringen den ersten, in Sachsen den zweiten Platz. In beiden Ländern wird die Partei vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft.

  • Sep 2, 2024 | zeit.de | Moritz Hackl |Niko Kappel |Nele Sophie Karsten |Henrik Rampe |Frida Thurm |Ann-Kristin Tlusty | +7 more

    Wer sein ganzes Berufsleben als Arzt gearbeitet hat, ist es gewohnt, Diagnosen zu stellen. Der Ruhestand ist kein Grund, damit aufzuhören. Michael Pawelsky, 76, langjähriger Notfallmediziner und Anästhesist, begutachtet am Wahlabend die Balkendiagramme, als wären sie seine Patienten. Der Zustand beunruhigt ihn. In seinem Wohnzimmer in Heiligenstadt im Westen Thüringens sieht er, wie der Balken der AfD größer und größer wird. Am Ende sind es knapp 33 Prozent.

  • Jun 19, 2024 | zeit.de | Martin Spiewak |Carlotta Wald

    Politische Bildung wurde mal durch Sozialkundelehrer und die ARD vermittelt. Und heute: über TikTok und YouTube. Wie das Zufallsprinzip die Erstwähler verändert. 1 Zusammenfassung Zusammenfassen Wie war das noch? Wer in der Jugend nicht links wählt, hat kein Herz; wer es im Alter immer noch tut, hat keinen Verstand? Und dann das: Bei der Europawahl Anfang Juni nahmen 16-Jährige zum ersten Mal an einer überregionalen Wahl teil.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →