-
1 week ago |
background.tagesspiegel.de | Felix Leininger |Caspar Schwietering |Oliver Voß
-
1 week ago |
tagesspiegel.de | Dennis Pohl |Caspar Schwietering |Stefanie Witte |Christopher Ziedler
© Getty Images Sie sind schon was geworden, wollen aber mehr: Welche Gesichter aus der zweiten Reihe der Parteien Sie auf dem Zettel haben sollten. Die eine ist schon Bundestagsvizepräsidentin, die andere hat vorerst gar keinen Posten und ist doch sehr präsent, weil sie eine ganz spezielle Sachkenntnis besitzt. Der eine hat sich bei seiner Parteivorsitzenden beliebt gemacht, der andere hat beste Drähte zum Fraktionschef. showPaywall:trueisSubscriber:falseisPaid:true
-
2 weeks ago |
tagesspiegel.de | Jana Kugoth |Caspar Schwietering
© dpa/Julian Stratenschulte Tagesspiegel Plus Exklusiv Die schwarz-rote Koalition hat versprochen, das Deutschlandticket bis 2029 zu erhalten. Unionsregierte Länder fordern nun, dass der Bund die Kosten übernimmt. Es braucht wieder einen Krisengipfel. Bei kaum etwas hat Ex-Verkehrsminister Volker Wissing so gelitten wie bei den Verhandlungen mit seinen Länderkollegen zum Deutschlandticket.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Caspar Schwietering |Christopher Ziedler |Der Tagesspiegel
© Tagesspiegel/Nassim Rad Kühnert (SPD) ist Fan von Arminia Bielefeld, Özdemir (Grüne) hält zum VfB Stuttgart. Vor dem Pokalfinale treten die beiden Konkurrenten im Olympiastadion gegeneinander an. Unterrang, Ostkurve des Olympiastadions, Kevin Kühnert und Cem Özdemir sind noch ins Gespräch vertieft, den Blick auf den Rasen gerichtet, der gerade für das DFB-Pokalfinale hergerichtet wird. Ein Mitarbeiter zieht mit dem Rasenmäher unermüdlich seine Bahnen, zwei weitere schrubben die Sitzreihen.
-
Mar 20, 2025 |
tagesspiegel.de | Caspar Schwietering |Felix Hackenbruch |Daniel Friedrich Sturm |Christopher Ziedler
© IMAGO/AA/Florian Gaertner Große Verdienste? Oder diplomatisches Porzellan zerschlagen? Die Grüne hat als Außenministerin polarisiert – bei ihrer Nominierung zur Präsidentin der UN-Generalversammlung ist das nicht anders. Für Lena Gumnior ist die Sache klar.
-
Mar 19, 2025 |
tagesspiegel.de | Caspar Schwietering |Felix Hackenbruch |Daniel Friedrich Sturm |Christopher Ziedler
© IMAGO/AA/Florian Gaertner Große Verdienste? Oder diplomatisches Porzellan zerschlagen? Die Grüne hat als Außenministerin polarisiert – bei ihrer Nominierung zur Präsidentin der UN-Generalversammlung ist das nicht anders. Für Lena Gumnior ist die Sache klar.
-
Mar 16, 2025 |
tagesspiegel.de | Caspar Schwietering |Karin Christmann |Daniel Friedrich Sturm |Stefanie Witte |Nora Marie Zaremba |Christiane Rebhan | +1 more
Seit diesem Freitag verhandeln 16 Arbeitsgruppen den schwarz-roten Koalitionsvertrag. Schon am 24. März sollen sie der Spitzengruppe ihre Vorschläge unterbreiten. Wenig Zeit, um einige handfeste Konflikte auszuräumen. Ein Überblick. CDU/CSU interpretieren das Sondierungspapier anders als die SPD. Darin ist davon die Rede, dass man Asylbewerber „in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn“ an den Grenzen zurückweisen wolle. Für die SPD heißt das: Es braucht hier die Zustimmung der Nachbarstaaten.
-
Mar 14, 2025 |
tagesspiegel.de | Caspar Schwietering |Karin Christmann |Daniel Friedrich Sturm |Stefanie Witte |Nora Marie Zaremba |Christiane Rebhan | +1 more
© dpa/Kay Nietfeld Seit diesem Freitag verhandeln 16 Arbeitsgruppen den schwarz-roten Koalitionsvertrag. In fast allen Politikfeldern sind große Probleme zu lösen – oft sind dabei die Schnittmengen gering. Ein Überblick. Seit diesem Freitag verhandeln 16 Arbeitsgruppen den schwarz-roten Koalitionsvertrag. Schon am 24. März sollen sie der Spitzengruppe ihre Vorschläge unterbreiten. Wenig Zeit, um einige handfeste Konflikte auszuräumen. Ein Überblick.
-
Mar 14, 2025 |
tagesspiegel.de | Caspar Schwietering |Daniel Friedrich Sturm
© dpa/Michael Kappeler Hunderte Personen verhandeln unter hohem Zeitdruck die Grundlagen für eine Regierung. Dabei kann viel schiefgehen. Ein Blick hinter die Kulissen der vergangenen Sondierungen und Koalitionsverhandlungen. Es ist eine gewaltige Maschinerie, die da gerade in Gang kommt. Insgesamt 256 Personen sollen für CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die nächste deutsche Regierung aushandeln. Schwarz-Rot hat sich ein schnelles Tempo vorgenommen.
-
Mar 8, 2025 |
tagesspiegel.de | Karin Christmann |Caspar Schwietering |Karsten Wiedemann
© dpa/Michael Kappeler Elterngeld, Pendlerpauschale, Rente – oder die eigene stetig anwachsende Verwaltung? Wo der Staat besser haushalten könnte, statt nur neue Schulden aufzunehmen: ein Überblick. Fast eine Billion neue Schulden für die Aufrüstung der Bundeswehr und die Sanierung der Infrastruktur sollen Friedrich Merz den Weg zur Kanzlerschaft ebnen. Dabei hatte der CDU-Chef im Wahlkampf eine solche Aufweichung der Schuldenbremse noch ausgeschlossen.