
Articles
-
1 week ago |
bild.de | Jan-Henrik Dobers |Nikolaus Harbusch |Daniel Peters
Am 14. Dezember 2024 erstach Mohammed A.-K. (51) in einer Flüchtlingsunterkunft in Halstenbek (Schleswig-Holstein) einen Mann (29). Er kam in Haft, brummte dort eine alte Haftstrafe ab. Und dann wieder frei, weil die Messerstecherei womöglich Notwehr war. Nun wollten die Behörden den mehrfach vorbestraften Mann in seine Heimat abschieben. Doch das klappte – mal wieder – nicht. Die Hintergründe des Falls lesen Sie mit BILDplus.
-
4 weeks ago |
bild.de | Wolfgang Ranft |Daniel Peters
Der Tag nach dem überraschenden Rückzug des vorgesehenen Landwirtschaftsministers Günther Felßner (CSU). Er war der Wunschkandidat von CSU-Chef Markus Söder (58) fürs Bundeskabinett, verzichtet aber nach einer Aktivisten-Demo auf seinem Hof auf das Amt. Politiker aller Parteien reagieren betroffen, sind solidarisch mit Felßner.
-
4 weeks ago |
bild.de | Daniel Peters
Drei Wochen nach der Wahl kam sie gestern erstmals zusammen: Die Hamburgische Bürgerschaft hat sich am Mittwoch neu konstituiert! 121 Abgeordnete versammelten sich dafür im Rathaus. Dabei richteten sich alle Augen auf Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD). Die Politikerin wurde mit 102 Stimmen im Amt bestätigt. Sie steht dem Parlament seit 2011 vor, war bereits zuvor dienstälteste Präsidentin aller 16 deutschen Landesparlamente.
-
1 month ago |
bild.de | Daniel Peters
38,5 Tonnen Gewicht, fast acht Meter Länge, 530 kW – dieser Koloss soll uns vor Putins Terror-Drohnen schützen: gestatten, der Skyranger 30 von Rheinmetall. Das Gesicht der Zeitenwende. Immer wieder fallen Schwärme sogenannter UAS (Unmanned Aircraft Systems, also unbemannter Luftfahrzeugsysteme) über die Ukraine her, sorgen für schwere Schäden. Sogar der havarierte Tschernobyl-Reaktor wurde kürzlich von einer Kamikaze-Drohne getroffen.
-
1 month ago |
bild.de | Daniel Peters |Burkhard Uhlenbroich
Mit fast einer Billion Euro Schulden will die kommende Koalition aus CDU und SPD Deutschland verteidigungsfähig machen. Neue Fahrzeuge, neue Waffen – und mehr Soldaten. Der Plan von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD): mit einem neuen freiwilligen Wehrdienst-Programm ab 2026 massiv Personal aufzubauen. Das könnte erst der Anfang sein. Plant Pistorius etwa die Wehrpflicht durch die Hintertür?
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 612
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- No

Ich habe mit @Wachter__M über die Chancen durch Investitionen in Rüstung für die deutsche Wirtschaft und Industrie gesprochen.

Höhere Verteidigungsausgaben sind eine Chance um #Innovationen in der Breite zu pushen. Bisher werden die notwendigen Steigerungen primär als Belastung und weniger als Chance diskutiert - ein Fehler. Darüber habe ich mit @dPetersBILD von @BILD gesprochen. Kleiner🧵: https://t.co/HE4oYOL0hv

Günther in Schleswig-Holstein weiter vorne. https://t.co/XDV0lLU9kI

England, oh England