
Franziska von Malsen
Articles
-
Apr 25, 2024 |
sueddeutsche.de | Patrick Illinger |Franziska von Malsen
Am Mittwochabend postet Spaniens sozialdemokratischer Ministerpräsident Pedro Sánchez einen Brief an die spanischen Bürgerinnen und Bürger. Er erwägt darin, als Ministerpräsident zurückzutreten. Er frage sich, schreibt er, ob sich die Arbeit als Regierungschef für ihn noch lohne, wenn Rechte und Rechtsextreme versuchten, Politik in eine Schlammschlacht zu verwandeln. Aktuell ist es nicht Sánchez selbst, sondern seine Frau Begoña Gómez, die sich einer Attacke ausgesetzt sieht.
-
Apr 23, 2024 |
sueddeutsche.de | Franziska von Malsen
Innerhalb von wenigen Tagen werden in Deutschland sechs Menschen festgenommen, die alle unter einem ähnlichen Verdacht stehen: Sie sollen für autoritäre Staaten spioniert haben, einmal für Russland, einmal für China. Und Dienstagfrüh dann die nächste Meldung: Jian G. ist in Dresden verhaftet worden, er soll für China spioniert haben. Sein Fall ist deshalb besonders brisant, weil Jian G. für Maximilian Krah arbeitet, Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. Seit 2019 soll Jian G.
-
Apr 18, 2024 |
sueddeutsche.de | Christoph Koopmann |Franziska von Malsen
Am Donnerstagmorgen ist bekannt geworden, dass am Mittwoch im bayerischen Bayreuth zwei Deutschrussen verhaftet worden sind. Ihnen wird Spionage für einen russischen Geheimdienst vorgeworfen. Einer der beiden soll sich sogar bereiterklärt erklärt haben, in Deutschland Sprengstoff- und Brandanschläge auf militärisch genutzte Infrastruktur und deutsche Industriestandorte zu verüben. Ziel soll dabei gewesen sein, die militärische Unterstützung von Deutschland an die Ukraine zu unterminieren.
-
Apr 15, 2024 |
sueddeutsche.de | Tomas Avenarius |Franziska von Malsen
Iran hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag 300 Raketen, Marschflugkörper und Drohnen auf Israel abgefeuert. Fast alle wurden schon in der Luft abgefangen. Israel und seine Verbündeten, vor allem die USA, aber beispielsweise auch Großbritannien, Frankreich und Jordanien, haben den iranischen Angriff gemeinsam abgewehrt. Niemand ist durch den Beschuss ums Leben gekommen.
-
Apr 12, 2024 |
sueddeutsche.de | Franziska von Malsen |Vivien Timmler
Wenn das geltende Klimaschutzgesetz nicht vor dem 15. Juli reformiert werde, sagt FDP-Verkehrsminister Volker Wissing, sei sein Ministerium laut Gesetz verpflichtet, ein Sofortprogramm vorzulegen - mit einem Vorschlag, wie Deutschland im Bereich Verkehr die CO2-Ziele doch noch erreichen kann. Und für ein solches Sofortprogramm gebe es dann nur noch eine Lösung: ein dauerhaftes Fahrverbot an Wochenenden, auch im Lieferverkehr.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →