
Articles
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Jan Heidtmann |Kathrin Müller-Lancé |Roland Muschel
Ob Frankfurt, Berlin oder Stuttgart – die Mieten in den Großstädten steigen und steigen und steigen. Gibt es noch Mittel dagegen oder hat die Politik kapituliert? Stuttgart, Stadt der Hoffnung? Jedenfalls wird in Baden-Württembergs Metropole gerade die Zukunft des Wohnens geplant. In zwei Jahren findet hier die Internationale Bauausstellung statt, die IBA'27, und deren Chef Andreas Hofer zeigt nun in Stuttgart-Rot auf ein Baufeld mit sieben stattlichen Kränen.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Jan Heidtmann
Mustafa A. hat in Berlin den jüdischen Studenten Lahav Shapira krankenhausreif geschlagen. Dafür soll er nun drei Jahre in Haft. Zum Motiv liefert der Richter eine Frage. Der Prozess um den jüdischen Studenten Lahav Shapira ist vorerst abgeschlossen, der Fall ist es nicht. Es spricht viel dafür, dass der Angeklagte Mustafa A. nun Berufung gegen die verhängte Haftstrafe von drei Jahren einlegen wird.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Jan Heidtmann
Wenn jetzt die SPD ihre Mitglieder in Bezug auf den Koalitionsvertrag befragt, wird sie nicht die einzige Partei sein, die das tut. Allerdings eher im Verborgenen werden auch 7000 CDU-Mitglieder um eine Einschätzung der Abmachung mit den Sozialdemokraten gebeten. Bereits seit vergangenem Donnerstag läuft die Umfrage, gestartet ist sie also einen Tag, nachdem CDU und SPD ihre Vereinbarung nach zähem Verhandeln präsentiert hatten.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Jan Heidtmann
Wenn jetzt die SPD ihre Mitglieder in Bezug auf den Koalitionsvertrag befragt, wird sie nicht die einzige Partei sein, die das tut. Allerdings eher im Verborgenen werden auch 7000 CDU-Mitglieder um eine Einschätzung der Abmachung mit den Sozialdemokraten gebeten. Bereits seit vergangenem Donnerstag läuft die Umfrage, gestartet ist sie also einen Tag, nachdem CDU und SPD ihre Vereinbarung nach zähem Verhandeln präsentiert hatten.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Jan Heidtmann
Der Hindenburgdamm im Berliner Ortsteil Steglitz ist eine der längeren Magistralen Berlins. Mit seinen Baustellen und Staus schafft er immer wieder Anlass für Ärger. Doch jetzt wird um den Damm selbst gestritten. Schließlich war es der Namenspatron Paul von Hindenburg, der als Reichspräsident Adolf Hitler zur Macht verhalf. Wie schon bei der Mohren- oder der Treitschkestraße verlangt eine Bürgerinitiative, den Namen aus dem Stadtbild zu tilgen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →