-
1 month ago |
politico.eu | Johanna Sahlberg |Chris Lunday
Heinisch, from the energy and climate working group in the coalition negotiations, is tasked with shaping energy policy for a CDU-led German government under chancellor-in-waiting Friedrich Merz.
-
2 months ago |
politico.eu | Johanna Sahlberg |Chris Lunday
BERLIN ― Germany’s far-left Die Linke party ― or The Left ― was struggling with declining support for years. So when its star politician, Sahra Wagenknecht, broke away at the end of 2023 to launch a new populist force, many wrote the party off for good. But ahead of a national election this Sunday, The Left is showing surprising signs of life: In recent polls it has surged back above the 5 percent threshold needed to win seats in the Bundestag, while its membership has grown to an all-time high.
-
Jan 20, 2025 |
politico.eu | Joshua Posaner |Jacopo Barigazzi |Lucia Mackenzie |Johanna Sahlberg
Much of Europe is anxious about Donald Trump’s return to the White House, but there’s little to suggest the continent’s arms manufacturers expect a crisis. Europe is seeing a dramatic boost in defense budgets, driven by both long-standing pressure from Washington and the continent’s own reaction to Russia’s full-scale invasion of Ukraine. That promises a glut of military contracts for weapons-makers in Europe as well as in the U.S., South Korea and elsewhere.
-
Aug 23, 2024 |
politico.eu | Johanna Sahlberg
VILNIUS — Vytautas Landsbergis, one of the organizers of a seminal Cold War-era demonstration for the freedom of the Baltic nations from the Soviet Union, now worries the lessons of that independence struggle have been lost on the West. Interviewed by POLITICO in his home on the outskirts of Vilnius, Landsbergis, now 91, worries that the West still fails to recognize the full scope of the threat posed by Vladimir Putin — and is not doing enough to help Ukraine defeat Russian forces.
-
Aug 15, 2024 |
politico.eu | Gordon Repinski |Rixa Fürsen |Jürgen Klöckner |Pauline von Pezold |Laura Hülsemann |Johanna Sahlberg
BERLIN — In dem Freistaat zogen 2021 insgesamt 116 Bayern in den Bundestag. Die CSU gewann in 45 von insgesamt 46 Wahlkreisen — nur in München-Süd überholten die Grünen. Weil in Bayern die Bevölkerung wächst, gewinnt der Freistaat 2025 einen Wahlkreis (Thüringen verliert dafür einen) — und zwar Memmingen-Unterallgäu.
-
Aug 14, 2024 |
politico.eu | Gordon Repinski |Rixa Fürsen |Jürgen Klöckner |Pauline von Pezold |Julius Brinkmann |Johanna Sahlberg | +1 more
BERLIN — Von den acht Wahlkreisen gingen 2021 vier an die AfD, drei an die SPD und nur noch einer an die CDU (zuvor hatte sie alle acht gewonnen). Am 1. September wird ein neuer Landtag gewählt. Für alle Parteien geht es erst einmal darum. Bisher war Thüringen das einzige Bundesland mit einem Ministerpräsidenten der Linken, im Herbst dürfte sich das ändern. Wer dann Bodo Ramelows Nachfolge antritt entscheidet sich in den nächsten Wochen.
-
Aug 14, 2024 |
politico.eu | Gordon Repinski |Rixa Fürsen |Pauline von Pezold |Jürgen Klöckner |Johanna Sahlberg |Julius Brinkmann | +1 more
BERLIN — Die AfD gewann 2021 zehn der 16 Wahlkreise. Vier gingen an die CDU, einer an die SPD und einer an die Linke. In keinem anderen Bundesland fand die AfD mehr Unterstützung. Mit 24,6 Prozent ging sie als stärkste Kraft hervor. Die Priorität aller Landesverbände liegt derzeit auf der bevorstehenden Landtagswahl am 1. September 2024. Erst danach sortiert sich alles für 2025.
-
Aug 14, 2024 |
politico.eu | Gordon Repinski |Rixa Fürsen |Jürgen Klöckner |Pauline von Pezold |Johanna Sahlberg |Laura Hülsemann
BERLIN — Während der kommenden Bundestagswahl im Jahr 2025 haben die Konservativen zwar gute Chancen, ihre Dominanz bei den Direktmandaten auszubauen, jedoch ist kein anderes Bundesland von der Wahlrechtsreform so betroffen wie „the Länd“. Hier könnten (nach aktuellem Stand) bis zu sechs Direktkandidaten wegbrechen. Die CDUMit 34 Abgeordneten ist Baden-Württemberg die zweitgrößte Landesgruppe der Christdemokraten im Bundestag (nach NRW).
-
Aug 14, 2024 |
politico.eu | Gordon Repinski |Rixa Fürsen |Pauline von Pezold |Jürgen Klöckner |Julius Brinkmann |Laura Hülsemann | +1 more
BERLIN — Neun Wahlkreise gibt es in dem mitteldeutschen Bundesland. Vier Direktmandate gingen bei der letzten Wahl an die SPD, drei an die CDU und zwei an die AfD (nach dem Austritt von Robert Farle aktuell jedoch nur noch eins). Die AfDDie AfD gewann bei der letzten Wahl vier Sitze im Bundestag. Wenn die Ergebnisse ähnlich ausfallen wie bei der Europawahl, wird es 2025 deutlich mehr — im Juni waren die Rechten in allen Kreisen stärkste Kraft.
-
Aug 13, 2024 |
politico.eu | Gordon Repinski |Jürgen Klöckner |Rixa Fürsen |Pauline von Pezold |Johanna Sahlberg |Laura Hülsemann
BERLIN — Von insgesamt 15 Wahlkreisen gewann die SPD 2021 acht und die CDU sieben. 2025 könnte die CDU zwar alle Wahlkreise für sich gewinnen, müsste jedoch trotzdem auf drei Direktmandate verzichten. Die SDPDie Sozialdemokraten stellen momentan zwölf Abgeordnete, doch bei einem schlechten Verlauf könnten es nur noch sechs werden. Mit Thomas Hitschler hört nun der Listenführer und Staatssekretär auf.