
Kathrin Müller-Lancé
Articles
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Jan Heidtmann |Kathrin Müller-Lancé |Roland Muschel
Ob Frankfurt, Berlin oder Stuttgart – die Mieten in den Großstädten steigen und steigen und steigen. Gibt es noch Mittel dagegen oder hat die Politik kapituliert? Stuttgart, Stadt der Hoffnung? Jedenfalls wird in Baden-Württembergs Metropole gerade die Zukunft des Wohnens geplant. In zwei Jahren findet hier die Internationale Bauausstellung statt, die IBA'27, und deren Chef Andreas Hofer zeigt nun in Stuttgart-Rot auf ein Baufeld mit sieben stattlichen Kränen.
-
Dec 6, 2024 |
sueddeutsche.de | Kathrin Müller-Lancé |Lars Langenau
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eröffnet nach fünf Jahren Renovierung am Samstagabend die Kathedrale Notre-Dame. Das lenkt ihn jedoch nur kurz ab von seinen innenpolitischen Problemen. Denn in den kommenden Tagen muss er einen neuen Regierungschef ernennen. Der bisherige Ministerpräsident Michael Barnier wurde in dieser Woche gestürzt. Bis es einen Ersatz gibt, bleibt er geschäftsführend im Amt.
-
Sep 23, 2024 |
eurotopics.net | Kathrin Müller-Lancé |Etienne Lefebvre |Floor Bouma |Béatrice Delvaux
France's new government is unstable, NRC warns: “Barnier and Macron want to accommodate French voters on the right and prevent them from voting for far-right parties in even greater numbers in future elections. But paradoxically, the support of Marine Le Pen's far-right Rassemblement National must also be secured. The RN is the second-most important opposition party in parliament after the left-wing camp, and will play a crucial role in determining how long the new government remains in office.
-
Jun 19, 2024 |
msn.com | Von Bastian Brinkmann |Jannis Brühl |Kathrin Müller-Lancé
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
Jun 23, 2023 |
sueddeutsche.de | Kathrin Müller-Lancé
Wieder mal so ein hübsches Wort, das sich die Ampelregierung ausgedacht hat: Startchancenprogramm. Die Idee dahinter ist nicht schlecht. Etwa 4000 Schulen in schwierigen Lagen sollen über zehn Jahre hinweg Geld bekommen, das sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu Gute kommt. Es ist ein Prestigeprojekt von Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Nur: Noch fließt davon kein Cent an die Schulen, die das Geld gebrauchen könnten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →