
Matthias Wyssuwa
Correspondent at Frankfurter Allgemeine Zeitung
Korrespondent im Berliner Büro der Frankfurter Allgemeinen Zeitung @FAZ_Politik. Außenpolitik und mehr. Mein Account, meine Meinung.
Articles
-
6 days ago |
faz.net | Oliver Kühn |Klaus Bardenhagen |Ian Liesch |Matthias Wyssuwa
Der russische Präsident Wladimir Putin hat bei der traditionellen Militärparade auf dem Roten Platz seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit der Verteidigung der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg gegen Nazi-Deutschland gleichgesetzt. „Russland bleibt ein unüberwindbares Hindernis für Nazismus, Russophobie und Antisemitismus und wird mit den Exzessen kämpfen, die die Schergen dieser aggressiven zerstörerischen Ideen verüben“, sagte Putin in seiner Rede.
-
6 days ago |
faz.net | Klaus Bardenhagen |Ian Liesch |Matthias Wyssuwa |Niklas Zimmermann
Bei strahlendem Sonnenschein hat in Moskau die traditionelle Militärparade zum Gedenken an den Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg vor nunmehr 80 Jahren begonnen. Zu der inzwischen vierten Parade mit Tausenden Soldaten und schwerer Militärtechnik auf dem Roten Platz seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind auch zahlreiche internationale Staatsgäste gekommen, vor allem aus Asien und Afrika.
-
1 week ago |
faz.net | Eckart Lohse |Mona Jaeger |Matthias Wyssuwa
Friedrich Merz steht im Elysée-Palast in Paris, Bundeskanzler Friedrich Merz. Hinter ihm die Flaggen Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Union, über ihm ein gläsernes Dach in den Farben Blau, Weiß und Rot, den französischen Nationalfarben. Es ist nicht einmal Mittag. 24 Stunden zuvor wusste Merz noch nicht, wann er zum Kanzler gewählt würde, nachdem er im ersten Wahlgang durchgefallen war. Erst Mittwoch? Gar am Freitag? Doch noch, wie vorgesehen, am Dienstag?
-
1 week ago |
faz.net | Friederike Haupt |Mona Jaeger |Eckart Lohse |Matthias Wyssuwa
Am Ende ist es doch so, wie es von Anfang an vorgesehen war. Um 16.16 Uhr sagt ein erleichtert wirkender Friedrich Merz: „Frau Präsidentin, ich bedanke mich für das Vertrauen und ich nehme die Wahl an.“ Julia Klöckner, die Bundestagspräsidentin und Christdemokratin wie Merz, verkündet zuvor, dass von 618 Bundestagsabgeordneten 325 dafür gestimmt hätten, dass Merz der nächste Bundeskanzler werden solle. Eine Traube von Gratulanten schart sich umgehend um den neuen Regierungschef.
-
1 week ago |
faz.net | Mona Jaeger |Eckart Lohse |Matthias Wyssuwa
Um 8 Uhr am Dienstagmorgen beginnt noch alles nach Plan. Der lächelnde Kanzler Olaf Scholz geht zu seiner SPD-Fraktion, auch die CDU/CSU-Fraktion ist zusammengekommen zum Zählappell. Die Teilnehmer vermelden nach wenigen Minuten aus der Sitzung: alles gut, alle 208 Abgeordneten da. Zwei Stunden später, um 10.05 Uhr, ist dann nichts mehr gut. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ist mit Friedrich Merz ein angehender Kanzler nicht im ersten Wahlgang gewählt worden.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 2K
- DMs Open
- No

RT @FAZ_Politik: Günther Nonnenmacher war von 1994 bis 2014 einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Am Dienstag ist er i…

RT @altenbockum: Friedrich Merz bei Kanzlerwahl gescheitert: Der GAU an Tag eins. Kommentar von Berthold Kohler. https://t.co/TT8yhNUmfl

RT @FAZ_Politik: In der neuen Bundesregierung wird sich federführend das Umweltministerium um die Klimadiplomatie kümmern. Bislang war dafü…