
Articles
-
1 week ago |
faz.net | Philipp Johannßen |Anne Kokenbrink |Rebecca Boucsein |Martin Franke
Die EU setzt ihre Gegenzölle auf Stahl und Aluminium für 90 Tage aus. Das kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag an. Von der Leyen begrüßte die Zollpause, die die pauschalen Zölle für die EU auf 10 Prozent senkt. „Das ist ein wichtiger Schritt, um die Weltwirtschaft zu stabilisieren“, sagte sie. „Klare, vorhersehbare Bedingungen sind von elementarer Bedeutung, damit Handel und Lieferketten funktionieren.“ Die EU stehe für konstruktive Verhandlungen bereit.
-
1 week ago |
faz.net | Philipp Johannßen |Rebecca Boucsein |Anne Kokenbrink |Martin Franke
Chinesische Anbieter auf Amazon bereiten sich wegen der drastischen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Preiserhöhungen in den USA vor oder erwägen den Rückzug aus dem Markt. „Das ist nicht nur ein Steuerproblem. Die gesamte Kostenstruktur wird damit völlig überfordert“, sagte Wang Xin, Vorsitzende der Shenzhen Cross-Border E-Commerce Association, die mehr als 3000 Amazon-Verkäufer vertritt.
-
2 weeks ago |
faz.net | Anne Kokenbrink |Nicolas Kurzawa |Philipp Johannßen |Klaus Bardenhagen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat China vor einer Eskalation im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump gewarnt. Von der Leyen habe in einem Telefonat mit Chinas Ministerpräsident Li Qiang „zu einer Verhandlungslösung für die derzeitige Situation aufgerufen und betont, dass eine weitere Eskalation vermieden werden muss“, teilte die EU-Kommission am Dienstag mit. China hatte im Handelsstreit zuvor hohe Gegenzölle angekündigt.
-
2 weeks ago |
faz.net | Anne Kokenbrink |Philipp Johannßen |Klaus Bardenhagen |Patrick Schlereth
Nach dem Ausverkauf der vergangenen Tage geht es beim Dax wieder etwas nach oben. Der deutsche Leitindex notierte zum Handelsstart am Dienstag 1,2 Prozent fester bei 20.039 Punkten. Zuvor hatte er an drei Tagen in Folge zwischen gut drei und knapp fünf Prozent eingebüßt. Die Verunsicherung über die jüngsten US-Zollerhöhungen brachte den Dax in dieser Zeit um seinen gesamten Jahresgewinn. "Die Finanzmärkte rund um den Globus sind in Aufruhr", schrieben die Experten der Helaba.
-
2 weeks ago |
faz.net | Anne Kokenbrink |Philipp Johannßen |Klaus Bardenhagen |Patrick Schlereth
Nach dem Ausverkauf der vergangenen Tage geht es beim Dax wieder etwas nach oben. Der deutsche Leitindex notierte zum Handelsstart am Dienstag 1,2 Prozent fester bei 20.039 Punkten. Zuvor hatte er an drei Tagen in Folge zwischen gut drei und knapp fünf Prozent eingebüßt. Die Verunsicherung über die jüngsten US-Zollerhöhungen brachte den Dax in dieser Zeit um seinen gesamten Jahresgewinn. "Die Finanzmärkte rund um den Globus sind in Aufruhr", schrieben die Experten der Helaba.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →